Unser Gehirn wiegt rund 1,4 Kilo, besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen – und ist erstaunlich lernfähig, selbst im Alter. Doch wie entstehen neue Verbindungen? Was fördert das Denkvermögen? Und welches Tier kann es in Sachen Hirnleistung fast mit uns aufnehmen?
Neue Forschung zeigt: Unser Gehirn bleibt nicht nur formbar – es kann sogar neue Nervenzellen bilden, auch im hohen Alter. Das bestätigen Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler in einer aktuellen Studie, die im Fachmagazin Science erschienen ist. Entscheidend dabei ist etwas, das wir alle tun können – und das einfacher ist als gedacht.
Testen Sie Ihr Wissen – täglich um 13:40 Uhr auf Radio SRF 1 oder gleich hier im Quiz.