Die Wanderung ist ein Teil der Strecke des historischen Bäderwegs der Via Regio Gantrisch, der Verbindung zwischen dem Morgetenpass und dem Gurnigel.
Das kleine Dörfchen Mittlist Morgeten der Alpkorperation Morgeten mit seinen sieben Hütten, einer Alpkäserei und einem Alprestaurant, ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung (und momentan Schauplatz von «Ralph z'Alp»). Von hier aus nehmen wir Höhenmeter um Höhenmeter bis zum Morgetenpass.
Ausblick bis nach Genf
Nach einem Abstecher durch eine Hochebene gibt es einen Ausblick bis nach Genf und den Schwarzwald. Nach dem Abstieg wandern wir am Gantrischseeli vorbei und gelangen nach rund drei dreiviertel Stunden Wanderzeit zu unserem Ziel, dem Gurnigel-Berghaus.
Bilder von der Wanderung
-
Bild 1 von 4. Ausgangspunkt der Wanderung: . Alp Morgeten hoch über dem Berner Simmental, temporäre Heimat von Radio SRF 1-Moderator Ralph Wicki. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 2 von 4. Vom Kanton Bern an den Nordrand der Freiburger Alpen:. Vom Morgetenpass gibt es bereits einen wunderbaren Ausblick auf das Gantrischseeli und unser Ziel, den Gurnigel. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 3 von 4. Fast der höchste Punkt:. Der Morgetenpass mit «Kiosk» der Familie Siegenthaler. Von hier aus machen wir noch einen Schwenker über eine Hochebene mit Blick bis nach Genf und in den Schwarzwald. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
-
Bild 4 von 4. Blick vom Gurnigel, unserem Ziel , auf die Stockhornkette . Dahinter liegt unser Ausgangspunkt, die Alp Morgeten. Bildquelle: SRF/Marcel Hähni.
Datum: Mittwoch, 1. September 2021.
Wanderung: 10 Kilometer, Drei- dreiviertel Stunden. Aufstieg 720 Meter, Abstieg 760 Meter. Infos zur Wanderung mit Streckenprofil und Karte.
Schwierigkeitsgrad: T2 – Bergwandern
Ausrüstung: Hohe Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Wanderstöcke.
Verpflegung: Aus dem Rucksack.
Kosten: Fahr- und Konsumationskosten. Fahrstrecken: Wohnort bis Oberwil im Simmental (Anreise) und Gurnigel-Berghaus bis Wohnort (Heimreise).
Inbegriffen: Fahrt mit Bus von Oberwil auf die Alp Morgeten. Teilnahme an der Live-Radiosendung «Treffpunkt» von SRF 1 auf der Alp Morgeten. Apéroplättli am Ziel. Wanderleitung.
Wanderleitung: Marcel Hähni, Outdoor-Reporter Radio SRF 1/ Wanderleiter BAW
Wichtige Bemerkungen:
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung über das Formular unten in diesem Artikel ist zwingend.
- Die Teilnehmenden werden von der SRF 1-Redaktion ausgewählt und persönlich über die Details der Wanderung benachrichtigt. Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme.
- Die Teilnehmenden sollten einen Bezug zur Alp, der Alpwirtschaft oder zum Alptourismus haben und müssen bereit sein, in der Live-Radiosendung «Treffpunkt» von Radio SRF 1 darüber Auskunft zu geben.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, eine Bergwanderung T2 zu absolvieren und haben die Angaben zur Wanderung gelesen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.