-
Bild 1 von 9. «Lassen wir uns ein auf das Abenteuer.». Isabell Kopp und Mama Helga sind Reto Scherrer ins Radiostudio gefolgt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. «Dank Bo Katzman kann ich singen.». Willi Kudese aus Effretikon liess sich von Reto Scherrer überreden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. «Das war ein lustiger Familienausflug.». Cecilia Brandenburger aus Lindau (ZH) mit Tochter Anna (links) und Christina. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. «Die Idee des gemeinsamen Singens gefällt mir.». Daniela Huber aus Münchwilen (TG). Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. «Ich will, dass Bo Katzman mein Buch signiert.». Gertrud Reichenbach aus Zollikerberg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Fünf Minuten später. hat Gertrud Reichenbach ihre Widmung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Der Radio SRF 1-Chor. am Weinachtssingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Gute Sängerinnen. Bo Katzman lobte das Talent der Sängerinnen und Sänger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Die letzte Aufnahme. Peter Reber und Bo Katzman auf der Bühne. Bildquelle: SRF.
150 Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 haben sich in den Tagen vor Weihnachten fürs Weihnachtssingen angemeldet. Die letzten Sängerinnen und Sänger hat Reto Scherrer in der Zürcher Innenstadt gefunden.
So Isabell Kopp und ihre Mutter Helga. In der Innenstadt hat der Aussenreporter der «Weihnachtsstube» auf SRF 1 die beiden Damen angesprochen. «Wir waren total überrascht», sagt Isabell Kopp nur zwei Stunden später im Radiostudio. Sie hätten sich dann aber auf das Abenteuer eingelassen und es nicht bereut. «Meine Mutter hat mich über die Festtage aus Deutschland besucht. Und dieser Nachmittag hatte einen besonderen Adventszauber», so die Deutsche, die in Zürich arbeitet.
«Gemeinsam singen ist schön»
Auch Willi Kudese wurde von Reto Scherrer auf der Strasse angesprochen und liess sich zum Weihnachts-Singen überreden. «Dank Bo Katzman kann ich jetzt singen», sagt der 25-jährige aus Effretikon. Vorher musste Reto Scherrer ihm Mut zureden, denn der Ghanaer schätzte seine Gesangs-Künste schwach ein.
Aus dem thurgauischen Münchwilen ist Daniela Huber angereist: «Mir hat die Idee gefallen, gemeinsam zu singen», sagt sie. Das Weihnachtsessen sei vorbereitet und nach dem Weihnachts-Singen werde zuhause gefeiert.