-
Bild 1 von 19. Pünktlich. Damit es um 14 Uhr losgehen kann, beginnen die Vorbereitungen bereits am Vormittag. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 19. Technik. 16 Mikrofone lassen den Chor aus Radio SRF 1-Hörern besonders gut klingen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 19. Markierung. Damit niemand zu nahe an den Mikros steht, bringen Techniker Markierungen am Boden an. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 19. Besprechung. Bo Katzman informiert sich bei einem der Techniker über den Stand der Vorbereitungsarbeiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 19. Radio SRF 1 . Wer mitsingt, soll nicht mit leeren Händen nach Hause kommen. Ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen steht bereit. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 19. Technik. Um 12 Uhr ist keine Buchse mehr frei - alle Stecker haben ihren Platz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 19. Geschlossen. Der Flügel ist noch nicht einsatzbereit. Noch fehlt der Schlüssel zum Schloss an der Tastatur. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 19. Mittagessen. Schweinsschnitzel mit Teigwaren, Gemüse und Salat stand auf dem Menuplan in der Radiokantine. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 19. Ruhe vor dem Sturm. Nach dem Mittagessen in der Radio-Kantine Peter Reber mit Keyborder und Pianist Tom Gisler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 19. Gute Stimmung. bei der Besprechung nach dem Mittagessen. Bo Katzman, Thomy Scherrer (Moderator) und Regula Rutz (Produzentin) . Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 19. Uhr. An dieser Uhr im Studio orientieren sich alle, die mit den Vorbereitungen zum grossen Weihnachtssingen beschäftigt sind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 19. Eintreffen. Die ersten Sängerinnen und Sänger treffen am Empfang vom Radiostudio Zürich ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 19. Instruktion . Bo Katzman empfängt die ersten Sängerinnen und Sänger persönlich und erklärt, wie es weiter geht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 19. Einsingen. Bo Katzman hat eine handvoll Sängerinnen und Sänger aus seinem Chor mitgenommen. Sie singen sich ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 19. Konvergenz. Die Kollegen vom Fernsehen bereiten sich auf die Live-Schaltung in die «Weihnachtsstube» auf SRF 1 vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 19. Pause. Vor einer ersten kurzen Pause kurz vor 16 Uhr gibt es Applaus für den Coach Bo Katzman. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 19. Zwei Moderatoren. Thomy Scherrer moderiert im Radio und interviewt Reto Scherrer. Letzterer steht für das TV im «2 x Weihnachten»-Einsatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 19. In drei Stunden. übten die Radio SRF 1-Hörer das Lied ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 19. Daniela Huber aus Münchwilen (TG). «Mir hat die Idee gefallen, gemeinsam zu singen.». Bildquelle: SRF.
Der Konzertsaal des Radiostudios in Zürich war voll. 150 Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1 haben zusammen mit Bo Katzman und Peter Reber das «2 x Weihnachten»-Lied mit dem Titel «Kerzen im Schein» eingesungen.
SRF-Weihnachtsstube
Bo Katzman hat das Lied für vier Stimmen komponiert. Peter Reber hat den Text dazu geschrieben. Es ist die Hymne der diesjährigen Geschenke-Aktion «2xWeihnachten».
Fernsehen live vor Ort
150 Sängerinnen und Sänger sind um 14 Uhr im Radiostudio Zürich eingetroffen. Als erstes teilte Dirigent Bo Katzman seinen Chor in die vier Stimmlagen». Dieses vorgehen hatte der Musiker schon am Morgen im «Treffpunkt» bei Radio SRF 1-Moderator Thomy Scherrer angekündigt.
Fast drei Stunden probten Bo Katzman und Peter Reber mit dem Publikums-Chor. Dann wurden die Mikrofone eingeschaltet und «Kerzen im Schein» wurde live im Radiostudio Zürich aufgenommen. Auch das Fernsehen schaltete sich aus der Weihnachtsstube ins Radiostudio ein. Aussenmoderator Reto Scherrer war für das Fernsehen vor Ort.