-
Bild 1 von 20. Tag 5. Trotz Regen ist den Gotthard-Protagonisten das Lachen noch nicht vergangen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 20. Tag 4. Kochen in der Outdoor-Küche. Risotto und Tessiner Würste vom Grill stehen auf dem Menuplan. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 20. Tag 4. Marlies Longatti beweist Mut und führt ein Kunststück mit Muli «Pesche» vor. Sie hat die Wochenaufgabe mit Bravour gelöst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 20. Tag 4. Für Katharine geht das Gotthard-Abenteuer auf dem Maultier weiter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 20. Tag 4. Zwei grosse Gepäcksäcke muss die Gruppe abwerfen, damit ein Maultier die verletzte Katharine aufnehmen kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 20. Tag 3. Die Säumer nähern sich dem Gotthard-Pass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 20. Tag 3. Das Säumermenu ist angerichtet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 20. Tag 3. Der Speck kann auch ohne Fleischschneidemaschine dünn geschnitten werden. Wisu machts vor. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 20. Tag 3. Marlies Longatti tränkt die durstigen Mulis. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 20. Tag 3. Unter den alten Säumer-Klamotten kann es ganz schön warm werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 20. Tag 3. Unterwegs Richtung Gotthardpass. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 20. Tag 3. Aufbruch zur Bergetappe: 12 Kilometer und 700 Höhenmeter warten auf Marlies Longatti und ihre Mitwanderer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 20. Tag 3. Die Ausrüstung von damals lässt den heute üblichen Komfort vermissen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 20. Tag 3. Wisu Kempf (56) gönnt sich ein schmerzlinderndes Fussbad. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 20. Tag 3. Marlies Longatti hat mit den Tieren bereits Freundschaft geschlossen: «Es ist wunderbar.». Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 20. Tag 2. Die Mulis geben den Takt an und die Gotthard-Abenteurer müssen ihnen folgen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 20. Tag 2. Marlies Longatti teilt sich mit den vier anderen Protagonisten das Freiluftbadezimmer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 18 von 20. Tag 2. Marlies Longatti führt zusammen mit Kollege Thomas Carenini (26) aus Odogno (TI) eines von drei Maultieren auf der ersten Etappe. Bildquelle: SRF.
-
Bild 19 von 20. Tag 1. In Flüelen ist der Start zum Gotthardabenteuer. Marlies Longatti (Mitte) beim Bereitstellen des Gepäcks. Bildquelle: SRF.
-
Bild 20 von 20. Tag 1. In der ersten Woche geht es mit drei den Maultieren auf das Gotthardabenteuer. Bildquelle: SRF.
Marlies Longatti stellt sich zusammen mit Anna, Wisu, Katharine und Thomas der Herausforderung Gotthard. Vom 18. Juli bis zum 5. August wird das Quintett den Alpenpass auf verschiedenste Weisen bezwingen und so sehen, wie sich die Mobilität am Gotthard im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Das Highlight-Video von Woche 1
Das Zitat des Tages
Marlies Longatti berichtet für Radio SRF 1 täglich um 9.20 Uhr von ihrem Abenteuer am Gotthard.
- Tag 5, Marlies Longatti über ihre Wochenaufgabe: «Pesche ist gestanden und ich musste unter seinem Bauch durch die beiden Vorder- und Hinterbeine kriechen. Pesche hat schön hingehalten».
Marlies Longatti – wie meistert sie die Wochenaufgabe?
- Tag 4, Marlies Longatti über das Ballastabwerfen in der Not: «Mein Nachthemd habe ich sofort rausgeworfen – jeder muss Haare lassen.»
- Tag 3, Marlies Longatti über das Zusammenleben in der Gruppe: «Krach hatten wir noch nicht. Das kommt dann irgendwann ganz plötzlich, wie in einer Familie.»
- Tag 2, Marlies Longatti mit einer interessanten Beobachtung – und einem Augenzwinkern: «Bei den Maultieren ist es wie bei den Menschen: Der Vater ist der Esel.»
- Tag 1, Marlies Longatti über den ersten Kontakt mit den Tieren: «Maultier Pesche ist der grösste Schlingel. Beim Fressen ist er der Erste, beim Arbeiten der Letzte.»