Hier gehts direkt zur Hörerdiskussion
Gegen den Papst und gegen den Ablasshandel wetterte Martin Luther vor 500 Jahren in seinen 95 Thesen. Gott schenkt Gnade ohne dafür eine Leistung einzufordern, war Luther überzeugt. Seine Thesen waren revolutionär. Dafür wurde er von der katholischen Kirche gehasst.
Trotzdem verbreiteten sich seine Thesen, einmal von Latein auf Deutsch übersetzt, in Windeseile. Sie wurden zur Initialzündung für die Kirchenspaltung. Der neue Glaube fand seinen Weg auch in die Schweiz. Hier waren es Zwingli und Calvin, die die Reformation vorantrieben.
«Weg mit dem Papst»
Weg mit den Heiligen. Weg mit Bildern und Reliquien. Weg mit Papst und Bischof und Beichte. Dafür gab‘s neu den direkten Draht zu Gott. Ohne Umwege über Rom. Und das Evangelium. Das musste reichen.
Wo bleibt das Profil?
Doch reicht das tatsächlich? Im Gegensatz zu den anderen grossen Religionen haben die Reformierten kein erkennbares Profil. Anders bei den Katholiken. Tritt ein Mensch in die katholische Kirche ein, wird er Teil der katholischen Weltkirche. Tritt ein Mensch in eine evangelische Kirche ein, ist diese Kirche von Land zu Land verschieden – sogar von Gemeinde zu Gemeinde. Predigt hier ein Pfarrer bibeltreu, bekennt eine andere Pfarrerin, sie glaube nicht an Gott.
Was ist heute reformiert?
Beliebigkeit wird der reformierten Kirche vorgeworfen. Oft auch Mutlosigkeit, es fehle an klaren Positionen. Im «Forum» diskutieren Hörerinnen und Hörer mit Experten darüber, was reformiert heisst. Die Experten im Studio sind:
Der Basler Münsterpfarrer Lukas Kundert. Seine Haltung:
Reformiert ist katholisch im eigentlichen Wortsinn: Nämlich weltumspannend.
Die Religionswissenschaftlerin Ruth Thomas sieht es nüchtern:
«‹Reformiert› ist ein in der Schweiz entstandener Zweig des Protestantismus.»
Ebenfalls in der Sendung «Forum» zu Gast ist Willi Anderau, Katholik und Kapuziner.
Obwohl er selber nicht reformiert ist, schätzt er an den Reformierten die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, dass es keine Trennung zwischen Laien- und Klerikerstand gibt und den konsequenten und treuen Umgang mit der Heiligen Schrift.
Donald Hasler, Pfarrer in Grenchen:
Selber denken, ein Streben nach Gerechtigkeit, Solidarität und Freiheit. Der Ziel- und Angelpunkt dieser Bewegung finden wir in Christus, dem lebendigen biblischen Wort.