Mitmachen
Lassen Sie mit uns die 68er aufleben
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Die offizielle 1. Mai-Ansprache 1969 hielt als Vertreterin der Jungen Linken und der Frauen die Studentin Claudia Honegger. Die Soziologin ist am 26. April «Morgengast» bei Radio SRF 1. Bildquelle: Getty Images.
-
Bild 2 von 6. Porträt der Soziologin Claudia Honegger 1968. Bildquelle: zVg / Claudia Honegger.
-
Bild 3 von 6. Aktion an der Uni Zürich 1969. Bildquelle: zVg / Claudia Honegger.
-
Bild 4 von 6. Die Frauenbefreiungsbewegung macht sich 1969 über Miss-Wahlen lustig. Bildquelle: zVg / Claudia Honegger.
-
Bild 5 von 6. An der 1. Mai Kundgebung in der Stadt Zürich im Jahr 1968 beteiligen sich viele junge Demonstranten, die den Vietnamkonflikt verurteilten. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Peter Gonser, Adligenswil. «Die Zeit geprägt von den Beatles animierte einem selber eine Band zu gründen und Popmusik zu spielen und dazu habe ich mich natürlich auch dem Langhaartrend angepasst.». Bildquelle: Peter Gonser.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Die wilde Epoche der 68er hinterlässt bis in die Gegenwart ihre Spuren. An welchen Moment erinnern Sie sich? An ein Kleidungsstück wie SRF 1- Moderatorin Regi Sager? Oder waren Sie bei einem Aufstand mitten drin? Am Globuskrawall 29. Juni 1968 in Zürich? Oder gar als Hippie 1969 am legendären Woodstock-Festival? Wir freuen uns auf Ihre Bilder!