Radio SRF 1 - Richard Lehner: «Der Berg gibt mir Kraft»
3000 Touristen wollen jedes Jahr auf den Gipfel, bis zu 120 Menschen sind täglich am Matterhorn unterwegs. Der Andrang führt zu brenzligen Situationen, weiss der Bergführer Richard Lehner. Auf Radio SRF 1 sprach er mit Sven Epiney über seine Arbeit am «Horu».
Im Jahr 2010 machten Richard Lehner und Daniel Aufdenblatten von sich reden: Im Annapurna (Nepal) retteten der Bergretter und der Pilot mit einem spektakulären Helikopterflug auf 7000 Metern über Meer drei Alpinisten. Es war die höchste je ausgeführte Bergrettung. Für die Rettungsaktion erhielten die beiden den «Oskar» der Luftfahrt, den Heroism Award in Washington DC.
Legende:
Richard Lehner.
zvg
Menschen geraten primär aus zwei Gründen in Not: Sie unterschätzen den Berg oder überschätzen sich selbst.
Am «Horu» zuhause
Üblicherweise ist Richard Lehner aber am Matterhorn unterwegs. Das «Horu» ist sein Hausberg, das macht ihn stolz und glücklich. Der Bergführer und Bergretter kennt den Berg wie kaum ein Zweiter – und war aus diesem Grund auch bei den Dreharbeiten zum Doku-Drama «Tatort Matterhorn» dabei.
«Ich fühle mich verpflichtet, Menschen in Bergnot zu helfen»
Besonders bei Nacht und bei schlechtem Wetter würden Rettungseinsätze am Berg zur speziellen Herausforderung, sagt Richard Lehner. Auch die Tatsache, dass täglich bis zu 120 Touristen am Berg unterwegs sind, könne zu heiklen Situationen führen. Von Geretteten erhält der Retter nur selten ein Dankeschön. Troztdem sagt er: «Ich fühle mich verpflichtet, Menschen in Bergnot zu helfen.»
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.