«Starker Stoff» – Nähen für die Bösen
Was trägt der moderne Schwinger, wenn er seinen Sport repräsentiert? Mit dieser Frage haben sich Modestudierende der Schweizer Textilfachschule STF auseinandergesetzt und Schwingermode entworfen, die den Sport im Wandel zwischen Tradition und Moderne widerspiegelt. Fünf Entwürfe kommen ins Finale und werden ab Montag, 26. August dem Radiopublikum zur Abstimmung vorgelegt. Dieses bestimmt in einem Online-Voting den Sieger des Projekts «Starker Stoff – Nähen für die Bösen».
Mass genommen haben die Studierenden an Radio SRF 1-Moderator Reto Scherrer. Er wird das Siegermodell am Samstag, 31. August am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Burgdorf live präsentieren.
-
Bild 1 von 9. In modischer Mission. Radio SRF 1-Moderator Reto Scherrer. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 9. Bei der Anprobe. (v.l.) Céline Schönenberger, Nathalie Büchi, Giuseppe Trovato, Rebecca Inauen, Moderator Reto Scherrer, Susanne Noller, Leiterin «Fashion» an der Schweizer Textilfachschule, Aline Konrad und Katharina Schlaeger. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 9. Grundschnitt. Nachdem die Studierenden ihn vermessen haben, probiert er die Kleider mit dem Grundschnitt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 9. Susanne Noller, Leiterin «Fashion» an der Schweizer Textilfachschule misst nach. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 9. Letzte Gelegenheit, die Passform zu bestimmen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 9. Passend. Wenn der Grundschnitt passt, müssen Besonderheiten indivdiduell abgesteckt werden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 9. Details zu seinem Entwurf notiert sich jeder selber. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 9. Beinarbeit. Giuseppe Trovato nimmt die Masse der Beinbreite. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 9. Den richtigen Schnitt für die Kapuze zu finden ist nicht einfach. Bildquelle: SRF.
Radio SRF 1 sendet am 31. August von 9 - 11 Uhr und 14 - 16 Uhr live vom «Eidgenössischen» in Burgdorf.