Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Ein grosser Kronleuchter.
Legende: Prunkvoll – die Bayerische Staatsoper. Cultours / Béatrice Zbinden

12. bis 15. März 2026 München: «Vom Klang der Farben – Musik und Malerei»

Eine Aufführung in einem der weltweit führenden Opernhäuser, ein Konzert mit einem der besten Orchester unserer Zeit sowie ein Ausflug ins vor den Toren der bayerischen Hauptstadt gelegene «Blaue Land» stehen im Rahmen dieser Reise nach München auf dem Programm.

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Donnerstag, 12. März bis Sonntag, 15. März 2026
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 2’580.– im Doppelzimmer
    CHF 2’860.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    16/22 Personen
  • Anmeldeschluss:
    30. November 2025, danach auf Anfrage

Im bayerischen Alpenvorland befindet sich der idyllisch am Staffelsee gelegene kleine Ort Murnau. Hier haben Mitglieder der Künstlergruppe «Der Blaue Reiter» wie Wassily Kandinsky und Gabriele Münter viele ihrer Bildmotive gefunden und lernten die zur lokalen Volkskunst gehörende Hinterglasmalerei kennen. Ihre Werke werden Sie im Schlossmuseum Murnau sehen, sowie auch im Münchner Lenbachhaus, das die grösste Sammlung der Kunst des Blauen Reiters weltweit beherbergt.

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird unter der Leitung des renommierten Dirigenten Franz Welser Möst mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt im Herkulessaal der Residenz zu hören sein. In der Bayerischen Staatsoper steht eine Aufführung von Beethovens einziger Oper «Fidelio » auf dem Programm. Der Besuch eines Kammermusikkonzertes in der Allerheiligen- Hofkirche der Residenz bildet am Sonntagvormittag den musikalischen Abschluss der Reise.

Moritz Weber, Musikredaktor bei Radio SRF 2 Kultur, wird diese Reise begleiten und Sie mit den zur Aufführung gelangenden Werken vertraut machen.

Eine gelb-braune gewellte Fassade eines Museums.
Legende: Das Lenbachhaus beherbergt die weltweit grösste Sammlung der Künstlergruppe «Der Blaue Reiter». Cultours / Béatrice Zbinden

Reiseprogramm

Tag 1:

  • 9.32 Uhr: Reise per Bahn mit dem Eurocity 99 von Zürich HB (via Winterthur, St. Gallen) direkt nach München Hbf.
  • 13.04 Uhr: Ankunft in München Hbf, Transfer in die Innenstadt und spätes Mittagessen. «Musikalische Kunstführung» durch das Lenbachhaus, danach Zimmerbezug im zentral und direkt neben der Staatsoper und der Residenz gelegenen Erstklasshotel.
  • Ca. 18.30 Uhr: Konzerteinführung durch Moritz Weber, danach kurzer Spaziergang zur Residenz.
  • 20 Uhr: Konzertbesuch im Herkulessaal.
    Programm: Franz Schubert: Ausgewählte Orchesterlieder; Franz Liszt: «Eine Faust-Symphonie» in drei Charakterbildern für Tenor, Männerchor und Orchester. Mitwirkende: Franz Welser-Möst (Dirigent), Julian Prégardien (Tenor), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Tag 2:

  • Ausführliche Stadtrundfahrt.
  • Ca. 12.30 Uhr: Ende der Rundfahrt, Mittagessen fakultativ und Nachmittag zur freien Verfügung.
  • 17.30 Uhr: Operneinführung durch Moritz Weber.
  • 19 Uhr: Besuch einer Aufführung der Oper «Fidelio» von Ludwig van Beethoven in der Bayerischen Staatsoper.
    Koproduktion mit der English National Opera. Mitwirkende: Yoel Gamzou (musikalische Leitung), Calixto Bieito (Inszenierung), Benjamin Bruns (Florestan), Johanni van Oostrum (Leonore), Bayerisches Staatsorchester, Bayerischer Staatsopernchor.

Tag 3:

  • 10 Uhr: Ausflug ins bayerische Voralpenland «Auf den Spuren des Blauen Reiter».
  • 11.15 Uhr: Besuch des Franz Marc Museums in Kochel am See.
  • Gemeinsames Mittagessen, danach Besuch des Schlossmuseums und des Münter-Hauses in Murnau.
  • Ca. 18.30 Uhr: Ankunft in München und Abend zur freien Verfügung.

Tag 4:

  • 11 Uhr: Besuch eines Kammerkonzertes in der Allerheiligen-Hofkirche. Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80; Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51 Nr. 1. Besetzung: Michele Torresetti, Immanuel Drissner (Violine), David Ott (Viola), Dietrich von Kaltenborn (Violoncello).
  • Leichtes Mittagessen, danach Transfer zum Bahnhof.
  • 14.55 Uhr: mit dem Eurocity 190 von München Hbf nach Zürich HB.
  • 18.28 Uhr: Ankunft in Zürich HB, individuelle Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Reise per Bahn in der 1. Klasse von Zürich HB nach München Hbf und retour, inkl. Sitzplatzreservierung
  • 3 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im Erstklassehotel «Kempinski Vier Jahreszeiten» in München (Zentrum)
  • Unterbringung in Zimmern der «Superior- Kategorie»
  • Alle Eintrittskarten, Führung und Museumseintritte (gemäss Programm)
  • 3 Mahlzeiten (inkl. Hauswein, Wasser, Espresso oder Tee)
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Begleitung der Reise durch Moritz Weber, Radio SRF 2 Kultur, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Teilnahmebedingungen

  • Die meisten Führungen und Rundgänge erfolgen zu Fuss, deshalb sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie gute Seh- und Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
  • Weiter gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
  • Programm-, Spielplan-, und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen.
  • Die An- und Abreise an den Ausgangs- bzw. Endpunkt einer Reise erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
  • Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Reise ist eine Mitgliedschaft im SRF Kulturclub.
  • Weitere Auskünfte: Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel