Ob Klassik, Jazz oder Musik der Welt. Woche für Woche liegen Freikarten für Sie bereit.
Der SRF Kulturclub bietet Ihnen ein vielseitiges Kulturprogramm: Erfahren Sie mehr.
Der SRF Kulturclub – das ist der Club zum Radio. Ob Konzert oder Ballett, Tanz oder Theater, Workshop oder Reise.
Dem SRF Kulturclub ist der ressourcenschonende Umgang mit der Umwelt ein Anliegen.
Im Kreativatelier von Steiner Sarnen Schweiz werden unter anderem Ausstellungen und Museen entwickelt und realisiert.
Valencia, Teruel, Cuenca und Toledo haben viel zu bieten, darunter auch Denkmäler des Weltkulturerbes (WKE).
Der «prickelnde» Start in diese Reise nach Nordfrankreich erfolgt in Reims, der Champagner- und Krönungsstadt.
Wir feiern 300 Jahre Amtsantritt von J.S. Bach in Leipzig.
«Rundum Beethoven» – eine Reise im Zeichen Ludwig van Beethovens.
Annäherungen an den See mit drei Sonderkonzerten – so möchten wir Sie mit dieser Kulturlandschaft bekannt machen.
Portugal hat eine reiche Geschichte und ein ebenso reiches religiöses und kulturelles Erbe.
In Zusammenarbeit mit dem Basel Infinity Festival bietet Ihnen der SRF Kulturclub vergünstigte Karten an.
In Zusammenarbeit mit dem Lucerne Festival bietet Ihnen der SRF Kulturclub vergünstigte Karten an.
Hier können Sie unser Magazin als PDF-Datei herunterladen.
Hier können Sie die Reisebeilagen unseres Magazins als PDF-Datei herunterladen.
Das Programmraster von Radio SRF 2 Kultur können Sie hier herunterladen.
Stöbern und inspirieren lassen
Zum letzten Mal leitet Arthur Godel die SRF Kulturclub-Leseseminare im Hotel «Waldhaus».
Der Dirigent Thomas Herzog greift für die Aufführung des Balletts «Coppélia» auch zu ungewöhnlichen Mitteln.
Diesen Winter dreht SRF die mehrteilige Serie «DAVOS: 1917 – Der Erste Weltkrieg verwüstet Europa».
Ein einzigartiges Erlebnis für Freunde und Freundinnen des Brauchtums. Eine Kurzreise ins Appenzellerland.
Das Gespräch über gute Bücher findet in der grossen Natur von Sils Maria seinen idealen Rahmen.
Das traditionelle Herbstfest «Måtzufåmm» ist Zentrum der Exkursion ins höchstgelegene Tessinerdorf.
Im Hôtel Bodenhaus in Splügen machte nicht nur Conrad Ferdinand Meyer halt. Von ihm stammt das Zitat im Titel.
Wir laden Sie ins neugestaltete Nationale St. Gotthard-Museum ein.
Der zweite Streifzug des Jahres führt uns ins Theater Basel und zeigt uns die erste Oper von Schostakowitsch.
Ein halbes Jahr später als geplant geht’s im September endlich zurück in die renovierte Tonhalle.
Begegnungen mit der Geschichte der Alten Eidgenossenschaft, Mythen im modernen Bundesstaat und Gertrud Stauffacher.
Mit dem Historiker Dr. Manuel Menrath blicken wir im NONAM hinter die Kulissen der Indianerpolitik in Nordamerika.
Streifzug nach Stans am 18. September 2020: Ein Tag zwischen Kunst und Literatur, Bibliophilem und Kulinarik.
Streifzug mit dem SRF Kulturclub ins Landesmuseum nach Zürich am 21. August.
Am 12. und 13. Januar geht es auf eine zweitägige Reise ins Appenzellerland.
Am 15. Oktober Mostindien kulturell-kulinarisch und im historischen Postauto erleben.
Tauchen sie am Dienstag, 26. November 2019 mit uns in die Welt der jüdischen Dichterin ein.
Dank Podcasts kann man hören, was man will. Und zwar dann, wenn man will. Wir zeigen, wie das geht.
Mit Podcasts lassen sich die Sendungen von SRF jederzeit hören: Beim Joggen, im Auto oder Zug. So funktioniert's.
Wünschen Sie die aktuelle Programmvorschau von Radio SRF 2 Kultur?
Mitglieder des Kulturclubs können vergünstigt CDs von Radiosendungen bestellen.
Bitte geben Sie uns hier ihre neue Adresse an.