Auf unserer Reise erwarten uns Mosaiken, Fresken und faszinierende Architektur aus der Zeit der Römer, Langobarden und Byzantiner. Wir fahren durch liebliches Hügelland und Weingebiete bis ans Meer, wo wir in der Lagunenstadt Grado für zwei Tage wohnen.
Wo Langobarden und Byzantiner Weltpolitik machten
Gleich zu Beginn unserer Reise überrascht uns Brescia. Es bietet die grösste römische Ausgrabung Norditaliens. Zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde Brescia als Langobardenstadt. Heute laden romantische Gassen, hübsche Ristoranti und die Piazza della Loggia zum Flanieren ein.
Das zweite langobardische UNESCO-Weltkulturerbe finden wir in Cividale del Friuli. Der Tempietto Longobardo ist eines der ältesten architektonischen und künstlerischen Zeugnisse der langobardischen Kultur.
Unsere Fahrt Richtung Osten verläuft entlang der Römerstrasse Postumia. Oft auf keltische Gründungen folgend, waren römische Städte wie Aquileia und Cividale von grösster strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Über einen Damm erreichen wir das Meer und das bezaubernde Lagunenstädtchen Grado, einst der römische Seehafen von Aquileia.
Für den SRF Kulturclub konzipiert hat diese Reise die Spezialistin für Geschichtsreisen Sibylle Benz; begleitet wird die Reise von SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler.
Reiseprogramm
Tag 1:
- Individuelle Anreise nach Lugano (Bahnhof).
- 11.15 Uhr: Fahrt ab Lugano im bequemen Reisecar mit klingender Einführung ins Programm.
- 15 Uhr: In Brescia tauchen wir ein in die historische Monumentalarchitektur und sehen unschätzbare Zeugnisse des römischen und lombardischen Erbes.
- Abendessen und Übernachtung in der romantischen Altstadt von Brescia.
Tag 2:
- 9.15 Uhr: Fahrt nach Vicenza, berühmt für die einzigartigen Renaissancebauten des Architekten Palladio. Besonders faszinierend ist das Teatro Olimpico.
- 15 Uhr Weiterfahrt nach Udine. Apéro auf der Piazza della Libertà in Udine.
- 19 Uhr: Ankunft in Cividale del Friuli, wo wir übernachten.
Tag 3:
- Besichtigung der Langobardenschätze von Cividale.
- 16 Uhr: Fahrt in die Lagunenstadt Grado am adriatischen Meer.
- Rundgang und Abendessen in Grado. Hier bleiben wir für zwei Tage.
Tag 4:
- Die römische Stadt Aquileia: Ein seltenes Juwel spätantiker und frühchristlicher Geschichte.
- Besuch des Archäologischen Nationalmuseums, des Baptisteriums und der Basilika mit dem wichtigsten frühchristlichen Fussbodenmosaik Italiens aus dem 4. Jahrhundert.
Tag 5
- Ein Abstecher ins Landesinnere führt uns nach Castelfranco Veneto. An der Kreuzung zweier römischer Handelsstrassen gelegen beeindruckt uns der hochmittelalterliche Stadtkern.
- Übernachtung im historischen Stadtzentrum.
Tag 6:
- Fahrt nach Bergamo. Eine der schönsten Städte der Lombardei bezaubert uns mit ihrer Altstadt, die wir mit der Standseilbahn erreichen. Die venezianische Stadtmauer von 1588 ist UNESCO-Weltkulturerbe.
- Rückfahrt nach Lugano. Ankunft in Lugano um 18 Uhr.
Bedingungen und Hinweise
- Bedingungen und Hinweise: Es gelten die AGB des Reiseveranstalters Benz Huebner bilden+vermitteln GmbH – griechenland-erleben.ch.
- An- und Abreise nach und von Lugano erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
- Alle Reisenden müssen gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) mit sich führen.
- Weitere Auskünfte: Tel. 079 672 58 75, mail@griechenland-erleben.ch www.griechenland-erleben.ch