Zum Inhalt springen
Ein Turm ragt in den Morgenhimmel.
Legende: Im Zentrum von Cremona. Béatrice Zbinden / Cultours

16. bis 18. Oktober 2025 Cremona & Piacenza: «Der Himmel voller Geigen …»

Gerade weil sie abseits der grossen Besucherströme liegen, verfügen sowohl Cremona als auch Piacenza über ein besonders angenehmes Flair und laden zu neuen Entdeckungen und Musikgenuss ein.

Bekannt ist Cremona durch ihre Tradition im Geigenbau; Namen wie Stradivari, Amati und Guarneri haben die Stadt berühmt gemacht. Im Geigenmuseum «Museo del Violino» ist eine weltweit einzigartige Sammlung von Streichinstrumenten zu sehen, und es wird aufgezeigt, wie eng die Stadt bis heute mit diesem edlen Handwerk verknüpft ist. Im Rahmen eines Atelierbesuchs gewährt Ihnen die in Cremona ansässige Schweizer Geigenbauerin Katharina Abbühl weitere interessante Einblicke.

Im 1806 erbauten Opernhaus «Teatro Amilcare Ponchielli» steht mit der Oper «L’Elisir d’amore» von Gaetano Donizetti eines der beliebtesten und meistgespielten Werke des aus Bergamo stammenden Belcanto-Komponisten auf dem Spielplan. Eine «musikalische Einstimmung» auf diese abwechslungsreiche Kurzreise wird in Piacenza durch Studierende des lokalen Konservatoriums erfolgen.

Patricia Moreno, Redaktorin und Moderatorin bei Radio SRF 2 Kultur, wird diese Reise begleiten und Sie mit den zur Aufführung kommenden Werken vertraut machen.

Ein altes Gebäude mit Bögen, Säulen und Türmen.
Legende: Blick auf den Palazzo Comunale im historischen Zentrum von Piacenza. Béatrice Zbinden / Cultours

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Donnerstag, 16. Oktober bis
    Samstag, 18. Oktober 2025
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 1’385.– im Doppelzimmer
    CHF 1’475.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    14/20 Personen
  • Anmeldeschluss:
    10. September 2025, danach auf Anfrage

Reiseprogramm

Tag 1:

  • Individuelle Anreise nach Lugano.
  • 13.15 Uhr: Fahrt per Car nach Piacenza.
  • 15.30 Uhr: Geführter, kurzer Rundgang durch die Stadt.
  • 17 Uhr: Privatkonzert durch Studierende des Konservatoriums, danach Weiterfahrt nach Cremona.
  • Ca. 19 Uhr: Ankunft und Zimmerbezug im zentral gelegenen Mittelklassehotel sowie gemeinsames Abendessen.

Tag 2:

  • Am Vormittag geführter Rundgang durch die Innenstadt.
  • Gemeinsames Mittagessen, danach Atelierbesuch bei der Geigenbauerin Katharina Abbühl.
  • 20 Uhr: Opernbesuch im «Teatro Amilcare Ponchielli di Cremona».

«L’Elisir d’amore» von Gaetano Donizetti

Box aufklappen Box zuklappen
  • Mitwirkende:
    u. a. Enrico Lombardi (Dirigent),
    Andrea Chiodi (Regie),
    Sabrina Sanza (Adina),
    Nico Franchini (Nemorino),
    Orchester I Pomeriggi Musicali.
  • Neue Produktion der Teatri di OperaLombardia, Fondazione Teatro di Pisa, Fondazione Teatro Carlo Coccia di Novara.

Tag 3: 10 Uhr Besuch im «Museo del Violino». Ca. 11.30 Uhr Fahrt nach Bergamo und gemeinsames Mittagessen. Ca. 15 Uhr Weiterfahrt nach Lugano. Ca. 17 Uhr Ankunft in Lugano (Bahnhof), individuelle Heimreise.

Ein hoher Turm ragt in die Höhe. Daneben ein Dom.
Legende: Der imposante Glockenturm Torrazzo in Cremona. Béatrice Zbinden / Cultours

Eingeschlossene Leistungen:

Box aufklappen Box zuklappen
  • Reise per Komfortcar von Lugano (Bahnhof) nach Italien und retour, alle Transfers vor Ort
  • 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im Mittelklassehotel «Continental» oder «Impero» in Cremona
  • 3 Mahlzeiten (inkl. 0,2l Hauswein, Wasser, Espresso oder Tee)
  • Alle Eintrittskarten, Veranstaltungen und Führungen (gemäss Programm)
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Begleitung der Reise durch Patricia Moreno, Radio SRF 2 Kultur, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Hinweise

  • Es gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
  • Programm-, Spielplan- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen.
  • Die An- und Abreise nach Lugano erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
  • Die Führungen und Rundgänge erfolgen zu Fuss, eine gewisse Grundkondition ist zwingend erforderlich.
  • Bei der Opernaufführung in Cremona handelt es sich um eine Abonnementsvorstellung. Unsere Plätze befinden sich teils im Parkett und teils in Logen.
  • Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel