Zum Inhalt springen
Palmen und Fahnen vor einem Grossen Opernhaus mit runden, hohen Eingangsbögen und grosser Kupppel.
Legende: Das legendäre Opernhaus «Teatro Massimo di Palermo». Béatrice Zbinden / Cultours

20. bis 24. Oktober 2025 Palermo: «Wer es gesehen hat, der hat es auf sein ganzes Leben.»

«Die Reinheit der Konture, die Weichheit des Ganzen, das Auseinanderweichen der Töne, die Harmonie von Himmel, Meer und Erde. Wer es gesehen hat, der hat es auf sein ganzes Leben.» So beschreibt Goethe die Hauptstadt Siziliens in der «Italienischen Reise».

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Montag, 20. Oktober bis Freitag, 24. Oktober 2025
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 2'950.– im Doppelzimmer
    CHF 3'470.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    14/20 Personen
  • Anmeldeschluss:
    31. Juli 2025, danach auf Anfrage

Innerhalb der letzten Jahre hat Palermo eine veritable «Renaissance» erlebt und sich zu einer der besucherfreundlichsten Städte des Landes entwickelt. Die einst von viel Verkehr beherrschte Altstadt wurde in eine grosse Fussgängerzone mit einladenden Geschäften und Restaurants umgestaltet.

Ein «Muss» für alle Opernfreunde ist ein Besuch im legendären Opernhaus «Teatro Massimo di Palermo», welches nach einer Renovierung in neuem Glanz erstrahlt. Sie werden in diesem Haus eine Aufführung der Oper «La Sonnambula» des auf Sizilien geborenen Komponisten Vincenzo Bellini erleben.

Das Wesen Palermos und Siziliens wurde nicht nur durch Goethe, sondern auch durch viele andere Schriftsteller wie beispielsweise Tomasi di Lampedusa und Luigi Pirandello sowie die Filmregisseure Giuseppe Tornatore und Luchino Visconti eingefangen. Im Rahmen dieser Reise begeben Sie sich auf eine anregende «Spurensuche» in und um die Inselhauptstadt.

Begleitet wird diese Reise durch Gabriela Kaegi, Musikwissenschaftlerin.

Goldene, prunkvolle, sehr detaillierte Malereien in einer Kirche.
Legende: Prächtige Mosaike in der Kathedrale von Monreale. Béatrice Zbinden / Cultours

Das Reiseprogramm

Tag 1:

  • Individuelle Anreise nach Zürich Flughafen.
  • 12 Uhr: Direktflug mit Swiss nach Palermo.
  • 14 Uhr: Ankunft, Transfer in die Innenstadt und Stadtrundgang.
  • Zimmerbezug im zentral gelegenen Mittelklassehotel und Abendessen.

Tag 2:

  • 2. Teil der Stadtbesichtigung.
  • Nachmittag frei.
  • Abends Besuch einer Aufführung in einem Marionettentheater («Teatro dei pupi»). Das sizilianische Marionettentheater wurde durch die UNESCO als «immaterielles Weltkulturerbe» anerkannt.

Tag 3:

  • Tagesausflug nach Palazzo Adriano, einem der Drehorte des Films «Cinema Paradiso» von Giuseppe Tornatore, und Bagheria an der Küste, wo die Schriftstellerin Dacia Maraini ihre Kindheit verbrachte, worüber sie in «Bagheria – Eine Kindheit auf Sizilien» berichtet.

Tag 4:

  • Besuch im Konservatorium, wo sich u. a. die Manuskripte des Komponisten Antonio Pasculli (1842–1924), auch bekannt als der «Paganini der Oboe», befinden.
  • Am Nachmittag Besichtigung des Palazzo Gangi-Valguarnera, welcher als Kulisse für die Ballszenen im Film «Il Gattopardo» von Luchino Visconti diente.
  • 20 Uhr: Besuch einer Aufführung der Oper «La Sonnambula» von Vincenzo Bellini im Teatro Massimo di Palermo.
    Mitwirkende: u. a. Giuseppe Mengoli (Dirigent), Bárbara Lluch (Regie), Jessica Pratt (Amina), Francesco Demuro (Elvino), Orchester, Chor und Ballett des Teatro Massimo. Neue Co-Produktion der Opernhäuser Palermo, Madrid, Barcelona und Tokio.

Tag 5:

  • Besichtigung der Kathedrale von Monreale, danach Transfer zum Flughafen und um 14.50 Uhr Direktflug mit «Swiss» nach Zürich.
  • 16.50 Uhr Ankunft, individuelle Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Direkte Linienflüge in der Economy-Klasse mit Swiss von Zürich nach Palermo und retour, inkl. Taxen
  • 4 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im Mittelklassehotel «Centrale Palace» in Palermo (Zentrum)
  • Alle Eintrittskarten, Transfers, Eintritte und Führungen (gemäss Programm)
  • 4 Mahlzeiten inkl. Getränke
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Begleitung der Reise durch Gabriela Kaegi, Musikwissenschaftlerin, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Hinweise

  • Es gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen » der Cultours GmbH. Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere verfügen.
  • Die Fahrt an den jeweiligen Ausgangsort und zurück an den Wohnort erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
  • Programm-, Spielplan-, Besetzungs- sowie Fahr- und Flugplanänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Da die Besichtigungen meist zu Fuss erfolgen, sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie Seh- und Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
  • Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel