Legende:
Das Mozartdenkmal in Salzburg, wo im Jahr 2026 das Jubiläum der Mozartwoche gefeiert wird.
Béatrice Zbinden / Cultours
Inhalt
22. bis 25. Januar 2026 - Reise nach Salzburg – «Mozart: lux æterna»
Im Jahr 2026 wird sowohl Wolfgang Amadé Mozarts 270. Geburtstag als auch das 70-jährige Jubiläum des weltweit bedeutendsten Mozart-Festivals, der Salzburger Mozartwoche, begangen.
Das Motto der diesjährigen Mozartwoche, die anlässlich des Mozart-Jahres stattfindet, lautet «Mozart: lux æterna». Aus diesem Anlass wird die weltweit am häufigsten aufgeführte Oper Mozarts, «Die Zauberflöte», neu produziert.
Die Reise im Überblick
Box aufklappenBox zuklappen
Datum: Donnerstag, 22. Januar bis
Sonntag, 25. Januar 2026
Pauschalpreis pro Person: CHF 2’765.– im Doppelzimmer
CHF 2’980.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
Mindest-/Maximalbeteiligung:
14/20 Personen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025, danach auf Anfrage
Wolfgang Amadeus Mozart erblickte 1756 in Salzburg das Licht der Welt. Doch erst mit seinem viel zu frühen Tod im Jahr 1791, der die Vollendung seines musikalischen OEuvres markierte, wurde er unsterblich. Das Jahr 1791 bildet so den roten Faden zur Programmierung aller Veranstaltungen der kommenden Mozartwoche.
Im Rahmen eines ausgesprochen vielfältigen Programms werden in der Stiftung Mozarteum und im Grossen Festspielhaus namhafte Interpretinnen wie die Pianistin Maria João Pires, die Geigerin María Dueñas und die Mezzosopranistin Emily D’Angelo sowie Orchester von Weltruf wie die Wiener Philharmoniker zu sehen und zu hören sein.
Gabriela Kaegi, Musikwissenschaftlerin, wird diese Reise begleiten und Sie mit den zur Aufführung kommenden Werke vertraut machen.
Legende:
Tafel an Mozarts Geburtshaus.
Béatrice Zbinden / Cultours
Reiseprogramm
Tag 1:
Individuelle Anreise nach Zürich HB.
10.40 Uhr: direkte Reise per Bahn von Zürich HB nach Salzburg.
16.03 Uhr: Ankunft, Transfer zum zentral gelegenen Erstklassehotel «Sheraton» und leichtes Abendessen.
19.30 Uhr: Besuch des Eröffnungskonzertes in der Stiftung Mozarteum.
Eröffnungskonzert
Box aufklappenBox zuklappen
Programm:
W. A. Mozart: Ouvertüre aus Lucio Silla KV 135;
C. Monteverdi: Arie der Ottavia aus L’incoronazione di Poppea SV 308: «Addio Roma! Addio, patria! Amici, addio!»;
W. A. Mozart: Ouvertüre aus Mitridate, re di Ponto KV 87;
G. F. Händel: Arien des Ariodante aus Ariodante HWV 33: «Scherza infida» & «Dopo notte, atra e funesta»;
W.A. Mozart: Aus La clemenza di Tito KV 621: Ouvertüre und Arie des Sesto «Parto, ma tu ben mio»; Sinfonie g-Moll KV 550
Mitwirkende:
Danish Chamber Orchestra,
A. Fischer (Dirigent),
E. D'Angelo (Mezzosopran),
R. Villazón (Moderation)
Tag 2:
Geführter Stadtrundgang, danach Mittagessen.
Nachmittag frei.
Aperitif und Operneinführung durch Gabriela Kaegi, im Anschluss Transfer zum Haus für Mozart.
19.30 Uhr: Opernbesuch
«Die Zauberflöte»
Box aufklappenBox zuklappen
Programm:
W. A. Mozart: «Die Zauberflöte» KV 620
Mitwirkende:
u. a. R. Villazón (Regie),
Mozarteumorchester Salzburg,
Philharmonia Chor Wien,
R. González- Monjas (Musikalische Leitung)
Tag 3:
Konzerteinführungen durch Gabriela Kaegi.
11 Uhr: Konzertbesuch in der Stiftung Mozarteum.
Vormittagskonzert
Box aufklappenBox zuklappen
Programm:
J. Haydn: Ouvertüre aus L’anima del filosofo Hob. XXVIII:13;
W. A. Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595;
Menuette KV 599, Nr. 1, 2, 5 & 6;
J. Haydn: Sinfonie G-Dur Hob. I:94 «mit dem Paukenschlag».
Mitwirkende:
Camerata Salzburg,
G. Guzzo (Konzertmeister und Leitung),
M. J. Pires (Klavier)
Mittagessen fakultativ und Nachmittag frei.
Transfer zum Grossen Festspielhaus und um 19.30 Uhr Konzertbesuch.
Abendkonzert
Box aufklappenBox zuklappen
Programm:
F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre aus Ein Sommernachtstraum op. 21;
W. A. Mozart: Maurerische Trauermusik KV 477 Fassung für Orchester;
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64;
W. A. Mozart: Ouvertüre aus Idomeneo, re di Creta KV 366, Vier Menuette KV 601;
L. van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Mitwirkende:
Wiener Philharmoniker,
K. Canellakis (Dirigentin),
M. Dueñas (Violine)
Tag 4:
Transfer zum Bahnhof und um 11.56 Uhr Rückreise per Bahn.
17.20 Uhr: Ankunft in Zürich HB, individuelle Heimreise.
Eingeschlossene Leistungen
Box aufklappenBox zuklappen
Reise per Bahn in der 1. Klasse von Zürich HB nach Salzburg und retour
3 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 5*- Erstklasshotel «Sheraton» in Salzburg (Zentrum)
Alle Transfers, Führungen, 2 Mahlzeiten inkl. Getränke und 1 Aperitif
Eintrittskarten für die vier im Programm erwähnten Veranstaltungen (1 × Kat. 1, 2 × Kat. 2, 1 × Kat. 3)
Ausführliche Reiseunterlagen
Begleitung der Reise durch Gabriela Kaegi, Musikwissenschaftlerin, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH
Legende:
Blick auf die Altstadt Salzburgs.
Béatrice Zbinden / Cultours