Berühmtheit erlangte der 1863 in der Hafenstadt Livorno am Tyrrhenischen Meer geborene Pietro Mascagni vor allem mit einem Erstlingswerkt der Oper «Cavalleria rusticana». Er leitete damit die musikalische Epoche des «Verismo» ein. Zu den Vertretern dieser Epoche zählt auch der 1858 in Lucca geborene und aufgewachsene Giacomo Puccini.
Für einen Besuch von Florenz bieten sich die Wintermonate an, denn dann bleiben die grossen Touristenströme aus, und das überwältigende Kulturerbe kann in aller Ruhe bewundert werden. Das im Jahr 2014 eröffnete Opernhaus «Teatro del Maggio Musicale Fiorentino » gehört den spektakulärsten Opern- Neubauten der letzten Jahre. Sie werden in diesem Haus hervorragend besetzte Aufführungen der beiden Kurzopern «Pagliacci» von Ruggero Leoncavallo sowie «Cavalleria Rusticana » von Pietro Mascagni erleben.
Im historischen «Teatro Goldoni» von Livorno erwartet Sie mit «Otello» ein Spätwerk aus der Feder des italienischen Nationalkomponisten Giuseppe Verdi.
Patricia Moreno, Redaktorin und Moderatorin bei Radio SRF 2 Kultur, wird diese Reise begleiten und Sie mit den zur Aufführung gelangenden Werken vertraut machen.
Reiseprogramm
Tag 1:
- Individuelle Anreise nach Lugano.
- 11.30 Uhr: Reise per Car von Lugano (Bahnhof) nach Italien.
- Ca. 12.30 Uhr: leichtes Mittagessen und kurzer Stadtrundgang in Saronno, wo mit Guiditta Pasta eine der legendärsten «primadonne assolute» der Operngeschichte geboren wurde.
- Weiterfahrt an die Versiliaküste und um ca. 19 Uhr Ankunft, Zimmerbezug und Abendessen.
Tag 2:
- 10 Uhr: Rundgang in Viareggio «Auf den Spuren von Giacomo Puccini».
- 15.30 Uhr: Fahrt nach Livorno (Dauer ca. 1 Stunde) und Rundgang durch das Stadtzentrum unter dem Motto «Auf den Spuren von Pietro Mascagni».
- Apéro riche und um 20 Uhr Besuch einer Aufführung der Oper «Otello» von Giuseppe Verdi im Teatro Goldoni. Mitwirkende u. a.: Marko Hribernik (Dirigent), Alessio Pizzech (Regie). Neue Produktion des Teatro Goldoni di Livorno.
Tag 3:
- 10 Uhr: kurze Fahrt nach Lucca, geführter Stadtrundgang.
- Ca. 13 Uhr: Weiterfahrt nach Florenz.
- Apéro im «Teatro del Maggio Musicale di Firenze» und um 15.30 Uhr Besuch einer Aufführung der Opern «Pagliacci» von Ruggero Leoncavallo und «Cavalleria Rusticana » von Pietro Mascagni. Mitwirkende: Riccardo Frizza (Dirigent), Robert Carsen (Regie). Pagliacci: Corinne Winters (Nedda), Brian Jagde (Canio), Roman Burdenko (Tonio). Cavalleria rusticana: Luciano Ganci (Turiddu), Martina Belli (Santuzza), Vesselina Kasarova (Lucia). Nach der Aufführung Transfer zum Hotel, Zimmerbezug und Abendessen.
Tag 4:
- Geführter Stadtrundgang in Florenz, danach Mittagessen und im Anschluss Besuch der Uffizien.
- Abend zur freien Verfügung.
Tag 5:
- 9 Uhr: Rückreise in die Schweiz.
- Ca. 12.30 Uhr: Mittagessen im Raum Parma.
- Ca. 18 Uhr: Ankunft in Lugano (Bahnhof), individuelle Heimreise.
Teilnahmebedingungen
- Die meisten Führungen und Rundgänge erfolgen zu Fuss, deshalb sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie gute Seh- und Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
- Weiter gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
- Programm-, Spielplan-, und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
- Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen.
- Die An- und Abreise an den Ausgangs- bzw. Endpunkt einer Reise erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
- Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Reise ist eine Mitgliedschaft im SRF Kulturclub.
- Weitere Auskünfte: Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.