In der Ebene erstreckt sich die Unterstadt «Città Bassa», in der sich das frisch renovierte Opernhaus «Teatro Donizetti » befindet. Auf einem Hügel über der Unterstadt erhebt sich die weitgehend verkehrsfreie Altstadt «Città Alta», in der es fast so scheint, als ob die Zeit stehengeblieben wäre.
Das «Donizetti Opera Festival» hat sich zu einem der wichtigsten Klassikfestivals Italiens entwickelt und widmet sich in erster Linie der Aufführung von Werken des am 29. November 1797 geborenen Sohnes der Stadt.
Als Donizetti im Jahr 1848 in seiner Geburtsstadt starb, hinterliess er der Musikwelt ein aussergewöhnlich umfangreiches OEuvre. In diesem Jahr stehen mit «Catarina Cornaro» und «Il furioso all’isola di Santo Domingo» zwei echte «Opernraritäten» auf dem Spielplan.
Die weitgehend in Vergessenheit geratene «Catarina Cornaro» war die letzte Oper, deren Uraufführung Donizetti noch erlebte. Die Geschichte der legendären Königin von Zypern und späteren Renaissance-Fürstin wurde fast zeitgleich auch von anderen Komponisten wie Fromental Halévy und Giovanni Pacini vertont.
Die Oper «Il furioso all’isola di Santo Domingo» wurde nach ihrer Uraufführung im Jahr 1833 zu einem grossen Erfolg und gehörte in den folgenden Jahrzehnten zu den meistgespielten Werken des Komponisten. Begleitet wird diese Reise durch die Musikwissenschaftlerin Gabriela Kaegi.
Reiseprogramm
Tag 1:
- Individuelle Anreise nach Lugano.
- 13.15 Uhr Fahrt per Car von Lugano nach Bergamo.
- Ca. 14.30 Uhr geführter Stadtrundgang in Monza, danach Weiterfahrt nach Bergamo.
- Ca. 17.30 Uhr Zimmerbezug im Hotel «Excelsior San Marco». Das gute Mittelklassehotel befindet sich in der Unterstadt in bequemer Gehdistanz zum Opernhaus.
- Ca. 19.30 Uhr gemeinsames Abendessen und kurzer Einführungsvortrag zum Thema «Belcanto».
Tag 2:
- Geführter Rundgang durch die Oberstadt und Besuch im «Museo Donizettiano».
- Gemeinsames Mittagessen, der verbleibende Nachmittag steht zur freien Verfügung.
- 18 Uhr Aperitif und Operneinführung.
- 20 Uhr Opernbesuch im «Teatro Donizetti».
Tag 3:
- Am Vormittag Besuch des Palazzo Terzi in der Oberstadt.
- Dieser prächtige Stadtpalast wurde in zwei Etappen im 17. bzw. 18. Jahrhundert errichtet.
- Nach seinem Besuch im Jahr 1913 äusserte sich der begeisterte Besucher Hermann Hesse wie folgt: «Eine der schönsten Ecken Italiens, eine der vielen kleinen Überraschungen und Freuden, für die es sich zu reisen lohnt».
- Anschliessend Aperitif und um 15.30 Uhr Besuch einer Opernaufführung im «Teatro Donizetti».
- Nach der Aufführung gemeinsames Abendessen.
Tag 4:
- 11 Uhr: Rückfahrt per Car nach Lugano.
- Ca. 13 Uhr: Ankunft in Lugano (Bahnhof), individuelle Heimreise.
Hinweise
- Es gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
- Programm-, Spielplan- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
- Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen.
- Die An- und Abreise nach Lugano erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
- Die Führungen und Rundgänge erfolgen zu Fuss, eine gewisse Grundkondition ist zwingend erforderlich.
- Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.