Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Ein dreistöckiges, reich verziertes, verschnörkeltes Haus.
Legende: Ganz im Stil der «École de Nancy»: die Villa Majorelle in Nancy. Pixabay

30. Januar bis 1. Februar 2026 Reise nach Lothringen: «Kunst in allem – Art nouveau in Nancy»

Kunst in allem und Kunst für alle: Um 1900 etablierte sich Nancy als eines der wichtigsten Zentren des Jugendstils. Und so zeugen auch heute noch prächtige Villen und sehenswerte Museen vom grossen Einfluss der sogenannten «École de Nancy».

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Freitag, 30. Januar bis
    Sonntag, 1. Februar 2026
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 1’470.– im Doppelzimmer
    CHF 1’590.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    14/20 Personen
  • Anmeldeschluss:
    15. Oktober 2025, danach auf Anfrage

Die Hauptstadt Lothringens zählt zu den schönsten Städten Frankreichs. Sie ist weltweit berühmt für ihr historisches Zentrum, das von drei prächtigen Plätzen geprägt ist und zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. An der Place Stanislas befindet sich seit 1919 die im italienischen Stil errichtete «Opéra national de Lorraine».

Im Rahmen dieser Reise werden Sie in diesem Haus eine Aufführung der Oper «Dialogue des Carmélites» des französischen Komponisten Francis Poulenc (1899 – 1963) erleben.

«Blanche, c’est moi», schrieb Francis Poulenc über die Hauptfigur seiner einzigen abendfüllenden Oper. Und wie das von Flaubert entlehnte Zitat machte sich Poulenc auch in Bezug auf den Inhalt dieser Oper ein historisch verbürgtes Ereignis aus der Zeit der Französischen Revolution zu eigen.

Ein weiteres Opernhaus werden Sie während der Anreise besichtigen: In Mulhouse steht ein Rundgang durch das im Jahr 1868 erbaute «Théâtre de la Sinne» auf dem Programm.

Rolf Grolimund, Musikwissenschaftler, wird diese Reise begleiten und Sie mit dem zur Aufführung gelangenden Werk sowie der französischen Musikgeschichte vertraut machen.

Eine schöne verschnörkelte bunte Glasdecke in einem schön verzierten Raum mit Stuckatur und Ornamenten.
Legende: Jugendstil in Nancy. pixabay

Reiseprogramm

Tag 1:

  • Individuelle Anreise nach Basel.
  • 10.15 Uhr: Reise per Car von Basel (Bahnhof SBB) nach Mulhouse.
  • Ca. 11.30 Uhr: Ankunft und Führung durch das Opernhaus.
  • Ca. 13 Uhr: leichtes Mittagessen in Mulhouse, danach Weiterfahrt nach Nancy.
  • Ca. 18 Uhr: Zimmerbezug im Mittelklassehotel «Best Western Crystal». Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum, die Gehdistanz zum Opernhaus bzw. zum Kunstmuseum beträgt ca. 10 Minuten.
  • Gemeinsames Abendessen in der Innenstadt.

Tag 2:

  • 9.30 Uhr: ausführliche Stadtbesichtigung unter dem Motto «Nancy, Kapitale des Jugendstils» und Besuch im Jugendstilmuseum.
  • 13 Uhr: gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt.
  • 17 Uhr: Besuch einer Aufführung der Oper «Dialogue des Carmélites» (Gespräche der Karmelitinnen) von Francis Poulenc in der Opéra national de Lorraine. Die 1957 in Mailand uraufgeführte Oper handelt vom historischen Schicksal der Karmelitinnen von Compiègne während der Französischen Revolution und basiert zum grössten Teil auf der Novelle «Die Letzte am Schafott » der deutschen Schriftstellerin Gertrud von Le Fort.
    Mitwirkende: u. a. Marc Leroy-Calatayud (musikalische Leitung), Tiphaine Raffier (Regie), Hélène Charpentier (Blanche de la Force), Orchester und Chor der Opéra national de Nancy-Lorraine.
    Co-Produktion der Opéra national de Lorraine mit der Opéra Normandie Rouen.
  • 20.30 Uhr: Ausklang des Opernabends mit einem kleinen Snack und Getränk sowie «Nachbesprechung» der Aufführung mit Rolf Grolimund.

Tag 3:

  • Am Vormittag Führung durch das «Musée des Beaux-Arts». Das Hauptgebäude des Kunstmuseums stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist Teil des Weltkulturerbes. Gezeigt werden Werke vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Schwerpunkte der Sammlung sind französische, italienische und niederländische Gemälde sowie Glasobjekte der École de Nancy.
  • Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung und fakultatives Mittagessen.
  • Am späteren Nachmittag Rückreise per Car in die Schweiz.
  • Ca. 18.30 Uhr: Ankunft in Basel (Bahnhof SBB), individuelle Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Reise per Komfortcar ab der Schweiz (Basel SBB) nach Nancy und retour
  • 2 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 4*-Hotel «Best Western Crystal» in Nancy (Zentrum)
  • Eintrittskarte (Kat. 1) für die Opernaufführung
  • Alle Führungen und Eintritte (gemäss Programm)
  • 3 Mahlzeiten (inkl. 1 Glas Hauswein, Wasser, Kaffee/Tee) sowie 1 Snack nach dem Opernbesuch
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Begleitung der Reise durch Rolf Grolimund, Musikwissenschaftler, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Bedingungen und Hinweise

  • Es gelten die «Allg. Reise- und Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
  • Programm-, Spielplan- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Die Fahrt an den jeweiligen Ausgangsort und zurück an den Wohnort erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
  • Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere verfügen und diese während der Reise mit sich führen.
  • Da die Besichtigung der Innenstädte zu Fuss erfolgen, sind – auch im Interesse der Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition zwingend erforderlich.
  • Weitere Auskünfte: Cultours GmbH, Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel