Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Eine Statue vom zwei Frauen vor einem altehrwürdigen Grand Hotel.
Legende: Es gibt viel zu entdecken in Montpellier. pixabay

8. bis 12. April 2026 Montpellier und Arles: «Aufbruch und Erbe»

Im Herzen Südfrankreichs gibt es in Montpellier eine perfekte Verbindung zwischen Geschichte und Moderne zu erleben. In der alten Universitätsstadt werden Traditionen bewahrt, es herrscht aber auch ein progressiver Geist, welcher sich auch in einer futuristisch anmutenden Architektur widerspiegelt.

Die Reise im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum:
    Mittwoch, 8. April bis Sonntag, 12. April 2026
  • Pauschalpreis pro Person:
    CHF 2’455.– im Doppelzimmer
    CHF 2’755.– im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
  • Mindest-/Maximalbeteiligung:
    16/22 Personen
  • Anmeldeschluss:
    30. November 2025, danach auf Anfrage

Zeichen dafür sind auch die beiden Opernhäuser der Stadt, die nach Pariser Vorbild erbaute Opéra Comédie am gleichnamigen Platz im Herzen der Stadt sowie die Opéra Berlioz im neuen Komplex «Le Corum». Das nach einer aufwendigen Renovierung wiedereröffnete Kunstmuseum «Musée Fabre » zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen des Landes und bietet dank seiner umfassenden Sammlung bemerkenswerte Einblicke in die Werke der Maler des Languedoc.

Ein Ausflug führt in die unweit Montpellier gelegene Stadt Arles. Das dort seit dem Jahr 2021 existierende interdisziplinäre Kunstund Kulturprojekt «Luma» wurde von der Baslerin Maja Hoffmann gespendet. Sie erklärt, dass «Architektur und Kunst zwei Gestaltungsweisen sind, die sich gegenseitig verstärken, wenn die Symbiose zum richtigen Zeitpunkt und unter den richtigen Bedingungen stattfindet».

Patricia Moreno, Redaktorin und Moderatorin bei Radio SRF 2 Kultur, wird diese Reise begleiten.

Ein modernes, verwirrendes, gläsernes und silbernes Gebäude.
Legende: Das Kulturzentrum «Luma» in Arles. pixabay

Reiseprogramm

Tag 1:

  • 10.15 Uhr Fahrt per Car von Bern nach Lyon (Bahnhof Part-Dieu), leichtes Mittagessen «en route».
  • Ca. 16.15 Uhr: Ankunft in Lyon.
  • 17.10 Uhr: direkte Fahrt per TGV von Lyon nach Montpellier.
  • 19.08 Uhr: Ankunft in Montpellier (Gare Saint Roch) und kurzer Spaziergang zum Hotel. Zimmerbezug und Abendessen.

Tag 2:

  • Geführter Rundgang zu Fuss durch die Innenstadt. Mittagessen, danach Besuch des «Musée Fabre».
  • 17.30 Uhr: Apéro und Konzerteinführung.
  • 19 Uhr: Konzertbesuch in der Opéra Berlioz (Le Corum).
    Programm: Aram Chatschaturjan: Violinkonzert (Transkription für Flöte von J.-P. Rampal), P.I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 «Pathétique». Mitwirkende: Lionel Bringuier (Dirigent), Emmanuel Pahud (Flöte), Orchestre Philharmonique Royal de Liège

Tag 3:

  • Tagesausflug nach Arles (Fahrtdauer ca. 1h15).
  • Rundgang durch die Innenstadt, Mittagessen und Besuch des Kulturzentrums «Luma».
  • Ca. 17 Uhr: Rückfahrt.
  • 20 Uhr: Besuch einer Aufführung der Oper «La Traviata » von Giuseppe Verdi in der «Opéra Comédie ».
    Mitwirkende: u. a. Roderick Cox (Dirigent), Silvia Paoli (Regie), Ruzan Mantashyan (Violetta Valéry).

Tag 4:

  • Stadtrundfahrt unter dem Motto «Das moderne Montpellier» und Mittagessen am Meer.
  • Nachmittag frei.
  • 19 Uhr: Besuch eines Kammermusikkonzertes in der «Salle Pasteur» (Le Corum).
    Programm: Werke von Arcangelo Corelli. Mitwirkende: Ensemble Consort.

Tag 5:

  • 8.38 Uhr: Fahrt per TGV von Montpellier (Saint Roch) nach Lyon Part-Dieu.
  • 10.45 Uhr: Ankunft in Lyon, danach Weiterfahrt per Car nach Bern, Mittagessen «en route».
  • Ca. 17 Uhr: Ankunft in Bern und individuelle Heimreise.

Eingeschlossene Leistungen

Box aufklappen Box zuklappen
  • Reise per Car von Bern nach Lyon (Bahnhof Part-Dieu) und retour
  • Direkte Reise per Bahn in der 1. Klasse (TGV) von Lyon Part-Dieu nach Montpellier (Saint-Roch) und retour
  • 4 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im guten Mittelklassehotel «Oceania Le Métropole» in Montpellier
  • Alle Eintrittskarten, Führung und Museumseintritte (gemäss Programm)
  • 6 Mahlzeiten (inkl. Hauswein, Wasser, Espresso oder Tee), 1 Aperitif
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Begleitung der Reise durch Patricia Moreno, Radio SRF 2 Kultur, und Béatrice Zbinden, Cultours GmbH

Teilnahmebedingungen

  • Die meisten Führungen und Rundgänge erfolgen zu Fuss, deshalb sind – auch im Interesse aller Mitreisenden – eine gewisse Grundkondition sowie gute Seh- und Gehfähigkeit zwingend erforderlich.
  • Weiter gelten die «Allg. Reise- & Vertragsbestimmungen» der Cultours GmbH.
  • Programm-, Spielplan-, und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
  • Alle Reisenden müssen über gültige Ausweispapiere (Pass oder ID) verfügen.
  • Die An- und Abreise an den Ausgangs- bzw. Endpunkt einer Reise erfolgen individuell und auf eigene Kosten.
  • Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Reise ist eine Mitgliedschaft im SRF Kulturclub.
  • Weitere Auskünfte: Tel. 033 251 36 66, mail@cultours.ch, www.cultours.ch.

Möchten Sie Mitglied werden beim SRF Kulturclub?

Meistgelesene Artikel