Zum Inhalt springen
Bushaltestelle von hinten. Fünf Menschen sitzen auf einer Bank. Hinter ihnen ein grosses Gemälde einer Berglandschaft
Legende: Statt Werbung Berge in der Stadt. Bushaltestelle in Pjöngjang. Videostills, Alpines Museum der Schweiz / Katharina Schelling

8. November 2021 Berge versetzen im Alpinen Museum der Schweiz in Bern

Wenn Berge die freie Sicht versperren, muss man sie versetzen – oder zumindest über sie reden. «Let’s talk about mountains» heisst die neuste Ausstellung, die nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der beiden Bergnationen Schweiz und Nordkorea sucht und dabei auf Erstaunliches stösst.

Covid-Hinweise

Box aufklappen Box zuklappen

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus gilt die 3G-Regel.

Schutzkonzept

Wir freuen uns, Sie an diesem Streifzug willkommen zu heissen. Um sich selbst und andere zu schützen, bitten wir Sie, folgende Hinweise bei Ihrem Besuch zu beachten und danken Ihnen für die Unterstützung.

3G

Besucher*innen über 16 Jahre bestätigen mit dem Vorweisen des Zertifikats, geimpft oder von einer Covid-19-Erkrankung genesen oder im Besitze eines gültigen negativen Tests (PCR- oder Antigen-Schnelltest) zu sein. Bitte zeigen Sie den QR-Code auf Ihrem Mobiltelefon oder auf Papier zusammen mit Ihrem Ausweis beim Einlass vor.

Bei Krankheitssymptomen zuhause bleiben.

Wir bitten Sie bei Krankheitssymptomen oder wenn Sie in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer möglicherweise an Covid-19-erkrankten Person Kontakt hatten, auf Ihren Besuch zu verzichten.

Wenn Kim Jong-Un die Schönheit des Paektusan in Nordkorea bestaunt, mag ihn der heilige Berg Nordkoreas tatsächlich an den Eiger, den Mönch oder die Jungfrau erinnern, die er in seiner Kindheit in Bern auch bestaunt haben wird. Man kann es nur erahnen, denn wie über so vielem, das mit Nordkorea zu tun hat, liegt auch über diesem Kapitel bis heute ein Mantel des Schweigens. Auch über die Kinderjahre des grossen Führers des nordkoreanischen Volkes in der Schweiz lässt sich nur spekulieren.

Diesem Schweigen will das Alpine Museum mit der aktuellen Ausstellung «Let’s talk about mountains» einen Dialog entgegenstellen, sagt der Leiter des Museums, Beat Hächler, der die Ausstellung konzipiert hat. Die Ausstellung sei ein Versuch, die Menschen hinter dem System sichtbar zu machen und damit auch unsere Bilder von Nordkorea zu überprüfen.

Der Streifzug im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum: Montag, 8. November 2021
  • Pauschalpreis pro Person: CHF 119
  • Anmeldeschluss: 15. Oktober 2021
  • Maximalbeteiligung: 80 Personen
Jugendliche in Militär-Uniform posieren lächelnd vor einem Bergsee
Legende: Fototermin einer Arbeiterbrigade auf dem Paektusan, dem «Heiligen Berg der Revolution» und höchsten Gipfel Nordkoreas. Alpines Museum der Schweiz / Katharina Schelling

Quasi ein Steinwurf vom einstigen Wohnort von Kim Jong-Un entfernt, sprechen jetzt Menschen zu uns, die in Medienberichten kaum vorkommen. In Videos, die auf mehreren Reisen durchs abgeschottete Land entstanden sind, nähert sich der Filmer Gian Suhner der fremden Kultur an. Es ist sozusagen ein Dialog von Bergler zu Bergler. Der gebürtige Savogniner legt in seinen Arbeiten den Fokus auf die Menschen in Nord- und Südkorea und ihren Bezug zu den Bergen. Wo trennen, wo verbinden die Berge? Wo engen sie ein, wo öffnen sie gar den Blick nach draussen, in die Ferne?

Ein Klassenzimmer. Asiatische Kinder in Schuluniform. Ein Mädchen zeigt eine Zeichnung eines Berges.
Legende: Den Paektusan malen. Zeichenunterricht in der Mittelschule in Pjöngjang. Alpines Museum der Schweiz / Katharina Schelling

Es sind Interviews mit nordkoreanischen Wanderern, mit Gondelbahnmitarbeitenden oder auch mit Erntearbeiterinnen, die zeigen, wie ähnlich und doch komplett verschieden die Realitäten der Bergler hier und dort sind. Auch wenn Suhner damit in der festgefahrenen Koreafrage keine Berge versetzen kann, so sind es zumindest Denkanstösse, die uns eintauchen lassen in eine der letzten fremden Welten auf dieser Erde, die nur wenige im Westen schon von innen gesehen haben.

Zu diesen wenigen gehört zum Beispiel Thomas Fisler. Der pensionierte DEZA-Mitarbeiter hat selber mehrere Jahre in Nordkorea gelebt und dort das Büro der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit geleitet. Nebst seinem humanitären Auftrag hat auch er im Dialog mit den Menschen vor Ort viel erfahren über das Land, das mittlerweile von der dritten Kim-Generation mit eiserner Faust geführt wird.

In einer exklusiven Gesprächsrunde spricht der ehemalige SRF-Ostasienkorrespondent Pascal Nufer, der Nordkorea ebenfalls mehrmals selbst besucht hat, mit den dreien über heilige Berge und andere heilige Kühe, die man in Nordkorea nicht ansprechen darf. Als Mitglied des SRF Kulturclubs können Sie dabei sein und sich am Dialog zwischen Bergnationen beteiligen. Erfahren Sie aus erster Hand, wo die Schwierigkeiten liegen, wenn man in Nordkorea einen Film dreht, wenn man Nordkorea als Journalist bereist oder wenn man in Nordkorea humanitäre Hilfe leistet.

Konzipiert und begleitet wird der Nachmittag von Beat Hächler und Susann Bosshard-Kälin vom Schweizer Museumspass .

Programm

  • Individuelle An- und Rückreise
  • 13.30 Uhr: Begrüssung durch Beat Hächler
  • 13.45 Uhr: individuelle Tour mit Kopfhörer durch die Ausstellung
  • 14.30 Uhr: Gespräch mit Beat Hächler, Gian Suhner und Thomas Fisler, inkl. Fragerunde der Gäste. Moderation: Pascal Nufer
  • 15.40 Uhr: Zvieri im Restaurant «Las alps»
  • 16.10 Uhr: Anschliessend besteht die Möglichkeit, nochmals in die Ausstellung einzutauchen
  • ca. 17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Meistgelesene Artikel