Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Zwei Musikerinnen und ein Musiker stehen vor einem Gemälde und schauen in die Kamera
Legende: Konzert in der SRF Radio Hall Zürich Die Neo-Soul-Sängerin MISS C-LINE, die klassische Akkordeonistin Viviane Chassot und der Pianist Nik Bärtsch mit ihren unterschiedlichen musikalischen Genres treffen aufeinander. SRF / Gian Vaitl

Freitag, 31. Oktober 2025 Live: SRF Kultur Showcase in Zürich

Drei musikalische Welten, ein Klang: Beim SRF Kultur Showcase in der SRF Radio Hall treffen die Nachwuchsrapperin und Neo-Soul-Sängerin MISS C-LINE, die klassische Akkordeonistin Viviane Chassot und der Ritual-Groove-Pianist Nik Bärtsch mit seiner Band «Ronin» aufeinander.

SRF Kultur Showcase auf der Live Stage der Radio Hall Zürich

Mit:
MISS C-LINE
Gesang, Rap, Soundeffekte
Viviane Chassot
Akkordeon
Nik Bärtsch
Piano
«Ronin»
Band:
Sha
Saxofon, Bassklarinette
Jeremias Keller
Bass
Kaspar Rast
Schlagzeug 

Die Veranstaltung im Überblick

Box aufklappen Box zuklappen
  • Datum, Zeit:
    Freitag, 31. Oktober 2025
    19 Uhr Türöffnung
    20 Uhr Konzertbeginn
  • Ort:
    Live Stage der SRF Radio Hall, Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich
  • Eintritt:
    kostenlos, Anmeldung erforderlich

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung werden Filmaufnahmen für die TV- und Online-Ausstrahlung gemacht.

Alle Plätze sind vergeben. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Das Line-up vereint nicht nur unterschiedliche musikalische Genres, sondern auch verschiedene Generationen. Und dennoch gibt es einen gemeinsamen Nenner: die klassische Musik. Sie steht bei Viviane Chassot im Zentrum, Nik Bärtsch besitzt ein klassisches Klavierdiplom, und auch MISS C-LINE wurde durch ihre Musiker-Eltern früh mit klassischer Musik sozialisiert. Die klassische Musik bildet somit den Ausgangspunkt für die Kollaboration.

Das Repertoire besteht aus Originalkompositionen der beteiligten Musiker:innen – darunter Nik Bärtschs charakteristische «Module», die durch Viviane Chassots Akkordeon eine neue Klangfarbe erhalten. Gemeinsam werden Chassot und Bärtsch auch einige seiner zeitgenössischen Werke einstudieren. Dabei sollen immer wieder Motive von Bach oder Satie aufblitzen, an die MISS C-LINE musikalisch andockt. Sie wird auch über die komplexen Rhythmen von Bärtschs Modulen rappen, singen und diese mit ihren Soundeffekten anreichern.

Das Publikum darf sich also auf ein musikalisch reichhaltiges und abwechslungsreiches Gesamtpaket freuen – nicht nur akustisch, sondern auch visuell. Das eigens für diese Show entwickelte Lichtkonzept wird die Musik nämlich atmosphärisch begleiten und ihr ganz nah sein.

Meistgelesene Artikel