Als Soldat Philippe Gerber am Kompanieabend auf die Bühne gerufen und zum Spitzenschützen gekürt wurde, konnte er sein Glück kaum fassen. Der Saal jubelte ihm zu, nur einer hätte schwer getroffen sein müssen: Korporal Philippe Gerber, der die Auszeichnung eigentlich verdient gehabt hätte.
Eure Namensvettern
Natürlich: Es war eine Verwechslung unter Namensvettern, denn unser SRF 3-Morgenmann galt als legendär schlechter Schütze. Bei der Aussprache der beiden Gerbers, die ihr euch oben anhören könnt, kam heraus: Auch der Korporal war eigentlich alles andere als treffsicher. Vielleicht ist einer der anderen 32 Philippe Gerbers, die im Telefonbuch stehen, der Meisterschütze?
Auch ihr habt schöne Verwechslungsgeschichten auf Lager
-
Bild 1 von 5. Die Doppelgängerin hat's bestimmt geahnt:. Für unsere Hörerin Manuela Küchler war es anfangs eine schräge Überraschung. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Nette Namensvetter-Nachricht:. Als unser Hörer in einer Februarnacht um 2:30 Uhr diese Nachricht auf dem Anrufbeantworter hatte, rief er sofort zurück. Und stellte unmissverständlich klar, dass er, als Dr. med. im Telefonbuch, nichts mit dem gleichnamigen Garagisten zu tun hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Jede Menge Ärger:. Sandra Kaufmann kann viele Geschichten zu ihrer ehemaligen Namensvetterin erzählen – seit ihrer Hochzeit hat sie das Problem nicht mehr. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 5. Problem gelöst:. Die Hörerin mit dieser Geschichte hat ihren Mädchennamen Iten gegen einen Nachnamen getauscht, den es in der Schweiz nur einmal gibt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 5. Kreativ gelöst:. Anita heisst jetzt Rogita. Bildquelle: SRF.
Verwechslungsgeschichten unserer Hörer und Hörerinnen – eine Auswahl
Schreibt uns: Was treibt euer zweites, drittes, viertes Ich?
Wenn eure Eltern bei der Namensfindung nicht besonders kreativ waren und noch dazu der Nachname auch eher Mainstream ist, könnt ihr fast sicher sein: Irgendwo da draussen laufen ein paar Namensvettern herum. Ob die ein unauffälliges Dasein als Sachbearbeiter führen, den Namen extrovertiert im Netz besetzen, berühmt sind oder plötzlich Amok laufen – ihr könnt es nicht beeinflussen. Es braucht nicht viel, schon macht sich die eigene Identität scheinbar selbständig.