- Nirgends auf der Welt gibt es pro Einwohner so viele Autos. Jeder San Marinese hat im Schnitt 1,3 Fahrzeuge. In der Schweiz besitzen wir ein halbes Auto pro Kopf.
- Einzelhaft: Im Gefängnis von San Marino sass im letzten Jahr ein einziger Häftling. Zum Vergleich: In den rund 100 Schweizer Gefängnissen gibt es 7000 Häftlinge.
- Der Verkauf von Briefmarken macht ganze 10 % des Bruttoinlandsprodukts aus.
- In San Marino leben aktuell 23 Schweizer, vier davon sind noch minderjährig.
- Die Menschen in San Marino werden alt: Die Lebenserwartung der Männer beträgt 81 Jahre (neben Island europäischer Rekord); Frauen werden im Schnitt sogar 85 Jahre alt.
- San Marino ist klein. Von Norden bis Süden sind es 12 Kilometer. Ungefähr so weit, wie vom Stadtzentrum Zürich an Flughafen. Auf diesem Gebiet leben 31‘000 Menschen; ungefähr so viel wie im Luzerner Vorort Emmen.
- Im Foltermuseum von San Marino gibt es unter anderem ein Gerät zu sehen, mit dem man früher den Verurteilten die Knie gespalten hat.

Inhalt
Aktuell Sieben seltsame Fakten zu San Marino
Volle Strassen, leere Gefängnisse und gute Geschäfte mit Briefmarken: In der der 31'000-Einwohner-Republik San Marino laufen einige Dinge etwas anders als bei uns.
Teilen
SRF 3