Die «DOK»-Serie «Mona mittendrin» erhält ab August 2020 einen fixen, monatlichen Sendeplatz am Hauptabend auf SRF 1. Im Gegenzug gibt Vetsch ihre Mittagssendung bei Radio SRF 3 ab. Dies geschieht auf Anfang Mai 2020.
Ich war noch nie mit jemandem so lange zusammen wie mit euch und SRF 3. Länger als mit meinem Ehemann. Danke, dass ich euch beim Aufstehen, Frühstück, Mittagessen, beim Hinausgehen und wieder nachhause kommen begleiten durfte.
Alexander Blunschi, Co-Leiter Radio SRF 3: «21 Jahre Mona Vetsch bei Radio DRS 3 und SRF 3. Sie hat eine ganze Generation mit ihrem sympathischen Thurgauer Dialekt in den Tag begleitet. Mona mag mit ihren 1,55 Meter klein sein – aber die Spuren, die sie hinterlässt, sind riesig. Danke dafür!»
-
Bild 1 von 11. «... Törfsch mi duze!» Monas unverkennbares Motto. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. Kleiner Mensch, grosses Chaos. Mona hat öfters den Badge im Studio vergessen, als alle anderen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. Das war ein Jahr, bevor Mona als Radiomoderatorin angefangen hat. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 11. Sie ist ein Kind der Achtziger, mit absolut stilsicherem Musikgeschmack. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. Gibt es eigentlich eine Frisur, die Mona nicht hatte? 2001 sollten ihre Haare offensichtlich Pumuckl-rot werden. Dafür brauchte sie sogar einen eigenen Kopfhörer im Studio, weil es abfärbte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. 2006: Als wir noch Kameras brauchten, um zu fotografieren. Das war nicht das erste Treffen von Mona und Stephan Eicher. Aber garantiert auch nicht das letzte. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. Investition in die Augenringe von heute: Die SRF 3 Morgencrew aus 2008 mit Mario Torriani, Mona Vetsch, Sven Epiney und Judith Wernli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. Trotz Namenswechsel sind wir immer ein bisschen DRS 3 geblieben. Auch dank Mona - ihr letzter Versprecher war noch ein Tag vor ihrem Beenden der Radiokarriere. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. Falsche Freunde. Gleicher Coiffeur? Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. Mona und Rikas Haustier: Hermes, der Hermelin. Hat sie adoptiert aus dem SBB-Fundbüro. Der arme Hermes ist natürlich ausgestopft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. Mona und Die Toten Hosen-Sänger Campino. Einer der wenigen, der noch mehr redet als sie. Was allerdings nur sie selber behauptet. Bildquelle: SRF.
«Reporter Spezial – Mona Vetsch fragt nach» im Sommerprogramm
Bevor die monatlichen Folgen von «Mona mittendrin» losgehen, ist Mona Vetsch diesen Sommer im Gespräch mit Menschen, die zum Thema Glück viel zu erzählen haben. Ab dem 19. Juli 2020 nähert sie sich sonntags um 20.05 Uhr in «Reporter Spezial» diesem Thema. In vier Sendungen werden in emotionalen Reportagen und einfühlsamen Gesprächen verschiedene Perspektiven und persönliche Geschichten beleuchtet.