Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Exklusives Konzert Hecht(e) Liebe

Kurz vor dem Release ihres fünften Albums «Lovers» spielen Hecht bei SRF 3 ein Konzert im intimen Rahmen. Die exklusive Show vor 210 Gästen macht klar, weshalb ihr Sound so zieht.

Keine Schweizer Band füllt einfach so das Hallenstadion. Hecht gelang es schon zweimal. Im Mai 2026 legen sie nach: Auf ihrer «grössten Tour bisher» halten sie nach Clubshows in der Schweiz, Deutschland und Österreich erneut im Zürcher Hallenstadion. Die Liebe für Hecht kennt scheinbar keine Grenzen.

Die Gründe für diese Liebe offenbaren sich am eindrücklichsten, wenn man Hecht live sieht - zusammen mit 210 Glücklichen, die heute am «SRF 3 Showcase» mit glänzenden Augen vor der Live Stage des SRF stehen.

Viel Herz, wenig Schmerz

Schon der Auftakt macht klar, worum es in dieser Show geht: Um Liebe. Oder viel mehr um eine Idealvorstellung davon. Hauptsache etwas, das alle anspricht. Mit «Besch ready für die Liebi vo mer?» zündet Sänger Stefan Buck die Partyrakete.

Was zu Beginn noch in die Strophen verbannt wird, sind die Facetten der Liebe, die weh tun. Dafür ist das Publikum auch nicht hier. Sie wollen Konfetti. Und die kriegt es schon beim ersten Song. Diese Band verbreitet auf Knopfdruck so viel gute Laune, dass man sich fragt, ob man die Pillenausgabe verpasst hat.

Grosse Hooks, kleines Risiko

Jeder Song klingt nach Stadion, auch in den Balladen steckt ein «Oh Oh Oh»-Chörli, das man mitsingt, bevor man den Text kennt. So auch bei einer der beiden Premieren der heutigen Setlist: «Liebesrueh». Buck singt sich damit nicht nur in die Herzen der Fans, sondern auch in das Herz seiner Liebe, mit der er seit 20 Jahren zusammen ist.

Hecht-Songs sind designte Mikroabenteuer ohne Gefahrenzonen. Wenn Buck singt «Ich bruche dis Blau im Grau» gelingt ihm zugängliche Poesie auf engstem Raum. Experimente? Das überlassen sie anderen Bands. Die Grösse von Hecht-Songs, liegt in deren Direktheit.

Durchdachtes Design, (un)geplanter Zufall

Hecht ist weit mehr als die Band mit den peppigsten Hemden der Schweiz. Sie wissen ganz genau, wie wirkungsvolle Vermarktung geht – auch die Einlage bei «Mon Amour» mitten im Publikum ist geplant. Daran ist nichts verwerflich, sondern bewundernswert, dass man ihnen trotz allem die scheinbare Spontanität abnimmt. In Stefan Bucks Worten: «Wir wollen verbissen an unserer Musik arbeiten und dennoch locker bleiben».

Was heute nicht geplant war: Im Zugaben-Block nach der offiziellen Show wird die Band von einem Stromausfall überrascht. Was dann passiert, zeigt, dass Hecht nicht nur auf Stadionbühnen funktionieren, sondern auch auf einer Theke. Sie formieren sich auf der Bar und singen «Tanze Tanze», a cappella mit dem Publikum. Ein klassischer Zug, der aber eine echte Band verlangt, damit er funktioniert.

Ausgelassene Party, ohne Dünkel

Letztlich verbreiten Hecht einfach Spass. Daher stört auch ein bisschen Schlager und Eurodance im Unterbau nicht. Mehr noch: Ganze dreimal geht das Publikum während der Show in die Knie, um beim nächsten rhythmischen Wechsel auf Kommando aufzuspringen und die Live Stage in eine Hüpfburg zu verwandeln.

Ruedi und Stefan Buck
Legende: Nach drei Kniebiegen immer noch am Strahlen: Ruedi, der mit seiner «Kameradin» am Showcase war. Noëlle Guidon

Auch Pensionär Ruedi (80) macht bei diesem Spiel mit. Er wird der heimliche Star des Abends. Auserwählt von Stefan Buck höchstpersönlich, der die Gunst des knienden Publikums nutzt, um durch die Menge auf ihn zuzugehen: «Ich habe dich im Publikum gesehen und finde grossartig, wie du mit uns abgehst.» Ein mehr als rührender Moment. Hecht(e) Liebe eben.

Hecht-Showcase

Box aufklappen Box zuklappen

Das gesamte Hecht-Showcase nachschauen? Oben im Artikel oder am 19.9.2025 um 21:55 Uhr im TV auf SRF zwei.

Claudio Landolt

Musikjournalist

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Claudio Landolt arbeitet für SRF senderübergreifend als Musikjournalist mit einem Faible für Popkultur und Experimentalmusik. Er ist Teil der Sounds! Redaktion und fühlt sich auch vom Klang gurgelnder Radiatoren, dem klickenden Rhythmus von Elektrozäunen oder wabernden Regenschirmmembranen angesprochen.

Sounds! Zentrale Übersichtsseite


SRF 3, 10.9.2025; 20:03 Uhr

Meistgelesene Artikel