Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Wie viel Politik packt Rapper Macklemore in seine Gurtenfestival-Party? Spoiler: Weniger, als einige befürchtet haben.
Nach 24 Jahren ist Jarvis Cocker mit seiner Band endlich wieder auf Schweizer Besuch. Und wie.
Nicht in alter Frische – aber frisch fürs Alter: die Scorpions in Locarno.
Wer Karten fürs abgesagte Konzert in Bern hatte, kann jetzt bis zu acht Tickets kaufen für Zürich. Man rechne.
Der ins Straucheln geratene Popstar über sich, seine Familie und Sex – und kommt dabei nie wirklich auf den Punkt.
Zürich statt Bern und 20'000 Fans mehr: Linkin Park holen ihre Schweizer Show Ende Juni 2026 im Stadion Letzigrund nach.
Der grösste Anti-Held der Rockgeschichte beschert Montreux mit einem Nostalgiegewitter und einem fliegenden Synthesizer.
Kein Wunder, wird Bibiza mit Falco verglichen: Wie der Kult-Rockstar kokettiert auch er mit Techno und Kokain.
12 Jahre nach der Auflösung im Streit kündigen Lunik eine Reunion-Tour an. Eine fast schon therapeutische Massnahme.
Für den Fall der Stimm-Ausfälle hat Nemo stets einen Profi auf Kurzwahl. Und wie steht es um Nemos neue Mundart-Songs?
Die Blondie-Sängerin prägte Musik, Mode und Feminismus – und ist bis heute ein Phänomen.
2023 musste er sein Konzert absagen, nun überrascht Lewis Capaldi das Openair St. Gallen mit einem Comeback-Set.
Er ist der unbekannteste Superstar auf dem Gelände: Marc Rebillet nimmt das Sittertobel aus der Hüpfburg ein.
Das einzige grosse Konzert von Kraftklub dieses Jahr bietet nur wenige Überraschungen, dafür umso mehr Schweiss.
Der Bieler Popstar hat musikalisch zu sich gefunden. Die neue Show ist kleiner, die Emotionen sind dafür umso grösser.
Trent Reznor und seine Nine Inch Nails kehren nach 15 Jahren nach Zürich zurück und überzeugen auf ganzer Linie.
Ein verschobenes Grosskonzert bedeutet viel Aufwand. Finanziell dürfte der Veranstalter aber glimpflich davonkommen.
Die Schweizer Rocklegenden The Young Gods werden 40 – und bleiben auf dem neuen Album «Appear Disappear» Weltklasse.
Das Internet hat neu definiert, was ein Ohrwurm ist. Das Resultat tönt mehr nach Klingelton denn nach Popsong.
Die einstigen Punk-Revoluzzer im idyllischen Bergpanorama von Interlaken: Ein leicht angestrengtes Setting.
Die Rock-Legende ist auch mit 79 noch konstruktiv hässig: Neil Youngs «Let's Roll Again» kritisiert Tesla und Amerika.
Der Bandname suggeriert Sonne und Spass. Doch der Mensch, der hinter den Beach Boys stand, hatte viel Tiefgang.
Die Doku über das einzige Lennon-Ono-Konzert ist mehr als ein Konzertfilm – sie sprudelt vor Zeitgeist der 1970er-Jahre.
Rap statt Pop: Anstelle von Justin Timberlake tritt neu A$AP Rocky als Donnerstags-Headliner am Openair Frauenfeld auf.
Die versammelte «Sounds!»-Redaktion liebt das neue Album «Lotus» von UK-Rapperin Little Simz. Hier sind die Gründe.
Sly Stone hat mit seiner Funk-Musik hat er die Popmusik massgeblich beeinflusst. Nun starb er 82-jährig.
«Jagged Little Pill» von Alanis Morissette verkaufte sich über 33 Millionen Mal. Was machte dieses Album so erfolgreich?
Wieso Coldplay 2005 mit dem bestverkauften Pop-Album des Jahres auch viel verloren haben.
Mit bald 60 ist Rock-Ikone Shirley Manson bissiger denn je. Im Fadenkreuz: Pessimismus und Altersdiskriminierung.
Der U2-Frontmann erzählt aus seinem Leben – jetzt auch als Film. Doch wie viel ist echt, wie viel inszenierte Show?
Die Pop-Rock-Band um Sänger Dan Reynolds spielte vor knapp 50'000 Fans und liess dabei die Handbremse nie wirklich los.
Viermal nominiert, zweimal gewonnen: Mehr abgeräumt als Nemo hat niemand an den Swiss Music Awards 2025.
Pop-Orakel: Wieso «Something Beautiful» höchstwahrscheinlich das beste Album der Pop-Primadonna wird.
«Eine vertrocknete Pflaume von einem Rockstar», schimpfte Trump über Springsteen. Jetzt wehrt sich der US-Musikverband.
Berner Rapper Baze im Gespräch zum neuen Album «Brot»: Über Musik, Moral und Mangos.
Bei ihrem gemeinsamen Konzert in Zürich geben Inhaler und Blossoms ein Doppel-Interview. Oder ein...
Bern liefert seit Jahrzehnten Musik, die das Herz berührt – warum die Berner Mundart-Musikszene die Schweiz dominiert.
Wahrscheinlich hätten es U2 und Queen auch unter einem anderen Namen geschafft. Wie wichtig ist der Name einer Band?
K-Pop-Fans schenken im Namen ihrer K-Pop-Idole Reis an Bedürftige – das hat nicht nur mit Solidarität zu tun.
Singen in der Kopfstimme hat eine lange, teilweise brutale Tradition. Und ist aktuell wieder angesagt.
Schweizer Mundartschaffen ist auf Spotify nicht sichtbar. Nun hat sich die Politik eingeschaltet.
Am 4. April erscheint das Album von Elton John und Brandi Carlile. Im London Palladium gaben sie bereits eine Kostprobe.
Musik beginnt fast immer als Hobby und wird manchmal zum Beruf. Aber welchen Hobbies gehen die Stars nach?
Der Dokfilm über die Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson geht weiter. Wie viele neue Erkenntnisse bringt er?
Die Band um Bill und Tom Kaulitz reagiert auf vermeintliche Fakten, die ChatGPT über Tokio Hotel ausspuckt.
Tiere beeinflussen und hören selbst gerne Musik. Dabei hat jedes Tier seinen eigenen Beat.
Die erste autorisierte Led Zeppelin Dokumentation verspricht vieles – und hält aber wenig.
Nina Hagen hat die deutsche Popkultur stark geprägt. Als feministische Punk-Rock-Pionierin und als Aktivistin.
Trotz grosser Namen und Hits bleiben viele Musikfilme hinter den Erwartungen zurück. Woran liegt das?
«Abracadabra, amor uu-na-na!» Lady Gaga singt wieder Nonsense. Wieso zieht solcher Unsinn in Poptexten?
Subtil, aber wirkungsvoll holte Kendrick Lamar bei seiner Halftime-Show zum K.o.-Schlag gegen Rap-Intimfeind Drake aus.
Zum 80. Geburtstag von Dieter Meier eine kleine Hommage an einen erfolgreichen Unternehmer und Künstler.
Aus alt mach neu: Zehn Songs aus den 2020er-Jahren, die mit Samples aus 90s-Hits frisiert und so zu Hits wurden.
Das grelle Scheinwerferlicht wirft manchmal dunkle Schatten. Bei gewissen Musikern führt es zum völligen Verschwinden.
«Schni-Schna-Schnappi, Schnappi, Schnappi, schnapp»: Vor 20 Jahren machte ein Krokodil die kleine Joy zum Star.
Für Popstars bietet das Finalspiel der NHL die grösstmögliche Vermarktungsbühne. Das ging aber auch schon schief.
Die sechs wichtigsten Storys zu den 67. Grammy Awards.
«Ich will The Weeknd umbringen», sagte Abel Tesfaye 2023. Mit «Hurry Up Tomorrow» setzt er nun zum Todesstoss an.
Die Zürcherin Nina Valotti liebt schweizerdeutsche Musik und findet: «Es gibt zu wenige Mundart-Künstlerinnen.»
Hinhören: Die Zürcherin Jamila überzeugt mit Coming-of-Age-Pop und ist das «SRF 3 Best Talent» im Juni 2025.
Im April bekommen Marlin und ihr souliger R’n’B viel Aufmerksamkeit: Die 24-Jährige ist «SRF 3 Best Talent» des Monats.
Nemo holt den ESC in die Schweiz. Das Bieler Gesangstalent trägt unser Gütesiegel «SRF 3 Best Talent».
JJ singt «Wasted Love» in den höchsten Tönen und überzeugt das ESC-Publikum. Ein Schweizer hat den Song mitproduziert.
Viele Glückwünsche und crazy geschockt: Die Reaktionen zum ESC-Finale waren so vielfältig wie der Wettbewerb selbst.
Die Länder, die uns 2024 liebten – und 2025 vergassen.
Bis kurz vor dem ESC-Finale wurde über einen Auftritt von Céline Dion in Basel spekuliert. Warum kam es doch nicht dazu?
Zoë Më vertritt die Schweiz am Eurovision Song Contest mit der Ballade «Voyage». SRF hat sie zum Interview getroffen.
Der Appenzeller covert den Schweizer Klassiker von 1959.
Nickless spielt seinen Streaming-Hit «Don't Stop the Car» in einer reduzierten Version in der SRF Live Lounge.
Anna Känzig performt ihren neuen Song «Million Ways» in der SRF Live Lounge.
Seit über 30 Jahren sind Gotthard eine feste Instanz der Schweizer Rockszene. Laut und rockig sind sie bekannt –...
Andryy präsentiert sein Debütalbum mit grosser Band in der SRF 3 Live Lounge.
Seinen Überhit «Ayo Technology» vor dem Streaming-Zeitalter (2009) haben wir noch heute im Ohr. Nun ist Milow ist...
In «Devil On My Back» singt Argyle über das Thema Sucht und meint, dass wir doch alle irgendwie auf eine Art...
«Wenn die Leute bei meinen Konzerten voll da sind, in diesem Moment, das finde ich mega schön», erzählt Edb, in...
Julie Meletta bezaubert das Radio SRF 3-Studio mit ihrem catchy Disco-French-Pop.
Der Singer-Songwriter stellt seine neue Platte vor – live.
«Ich habe erst mit Anfang 20 gemerkt, dass ich wohl schon immer etwas für Frauen empfunden habe», sagt Dana in...
Zum 17. Mal sind die begehrten Beton-Klötze bei der grössten Musikpreisverleihung der Schweiz vergeben worden.
Stress, Baschi und Stefan Buck überraschten die «Swiss Music Awards»-Nominierten Riana, Soft Loft und Shuttle.
Die «SRF 3 Best Talent»-Familie ist auch ein kleiner Zoo. Es gibt Rekordhalter und Hallenstadion-Füller und mehr.
Immer freitags checken wir die neuen Alben und Singles: Die Amis schicken mit Indigo De Souza und Ryan Davis...
30 Minuten Spass gefällig? Dann bitte auf den Play-Button auf Tyler, The Creators neuem Album – und sicher NICHT...
Gestern verstarb Ozzy Osbourne - der legendäre Black Sabbath Frontmann und kultige Reality-TV-Star spielte seine...
Die Seattle-Band Coral Grief liefert mit «Air Between Us» ein tolles, krautiges Shoegaze-Debüt und stellt mit dem...
Alex Giannascoli auf seinen musikalischen Fleiss zu reduzieren (10 Alben in 15 Jahren), wird dem Songwritertalent...
«Tough time never lasts – only tough people last,» sagte der südafrikanische Motivationsredner Mr. Demi Demi zu...
Der Festival-Sommer läuft auf Hochtouren: Jetzt ist die Zeit, in der DJs ihre frischesten und noch...
12 handverlesene aktuelle Tracks aus der Schweiz. Von bossa-inspiriertem Mundart-Funk von OG Florin bis zu...
Diese Woche tauchen wir ein in die Tiefen der Bassmusic: Temporeiche Breakbeats, D'n'B Cuts und moderner Techno...
Von Ambient bis Pop, von Roxy Music bis Windows: Brian Eno hat Musikgeschichte nicht nur geschrieben, sondern...
OG Florin & Melodiesinfonie haben diese Woche ihr genreübergreifendes Debütalbum Meh als Null & Eis...
Rufige Kru legte Anfang der 90er den Grundstein für Jungle und Drum’n’Bass – mit düsterem, basslastigem...
In dieser Zentrale nehmen wir Abschied - zudem lösen wir das Rätsel um die ominöse W. Nuss vo Bümpliz, küren...
In dieser Zentrale sprechen wir über die doofsten und genialsten Bandnamen der Popwelt.
Zum Welttag der Stimme sprechen wir in der «Sounds! Zentrale» über unser Gesangsorgan, wie es funktioniert, warum...
Von Stricknadeln, Honigbienen und Modelleisenbahnen - in dieser Sounds! Zentrale sprechen wir über die liebsten...
Zum Welttag des Spatzes macht die «Sounds! Zentrale» einen Abstecher ins Reich der Tiere. Wir reden darüber,...
In dieser «Sounds! Zentrale» sprechen wir für einmal übers “Musikschauen” und nehmen den globalen...