-
Bild 1 von 30. GEORGE EZRA - Das sagten wir im Januar: . «Wenn nicht er, wer dann?» Sein kräftiger Blues-Pop stimmte optimistisch, dass dieser junge Mann gekommen ist, um zu bleiben. Bildquelle: The Guardian.
-
Bild 2 von 30. GEORGE EZRA - Das sagen wir jetzt: . Sein Debütalbum «Wanted On Voyage» kletterte in zahlreichen Ländern in die Top 10 der Charts, die Single Budapest wurde mehrfach mit Platin und Gold ausgezeichnet. Unser Fazit: Dieser Junge steht gerade erst am Anfang einer grossen Karriere. Bildquelle: Clipartbest.
-
Bild 3 von 30. WE THE WILD - Das sagten wir im Januar:. «Man nehme etwas Alt-J, etwas Beck und drehe es einmal durch den Pop-Fleischwolf.» . Bildquelle: We The Wild.
-
Bild 4 von 30. WE THE WILD - Das sagen wir jetzt:. Die neuen Singles klingen noch immer eingängig, aber wesentlich experimenteller. Und das Debütalbum lässt weiterhin auf sich warten. Die grosse Masse werden sie wohl damit nicht erreichen. Unser Fazit: Bis jetzt ist mit dieser Band (leider) noch nicht viel passiert. Bildquelle: Clipartbest.
-
Bild 5 von 30. LORDE - Das sagten wir im Januar:. Die Aufsteigerin des Jahres nicht zu erwähnen, wäre fast schon eine Frechheit. Und auch wenn ihr Album bereits im letzten Jahr erschien, dürfte sie 2014 so richtig durch die Decke gehen [...]. Bildquelle: Lorde.
-
Bild 6 von 30. LORDE - Das sagen wir jetzt:. Nach der Hit-Single «Royals» ging es mit den restlichen Singles nicht mehr ganz so erfolgreich. Und trotzdem gab es Grammy und BritAward-Ehren und Lorde nahm Songs für den Neuen «Tribute von Panem»-Soundtrack auf. Das zweite Album wird zeigen, wie gross die Fanbase der Neuseeländerin tatsächlich ist. Fazit: Weit oben auf dem Superstar-Treppchen. Bildquelle: lordemusic.com.
-
Bild 7 von 30. THE 1975 - Das sagten wir im Januar:. Irgendwie sind sie eine Anti-Pop-Star-Band, die irgendwie zu einer Pop-Star-Band werden könnte. Ihre schmissigen Songs zwischen Indie-Rock und R&B lassen zwei Welten so nonchalant verschmelzen, dass sie auf jeden Dancefloor und jede grosse Festivalbühne passen. Bildquelle: NME.
-
Bild 8 von 30. THE 1975 - Das sagen wir jetzt:. The 1975 haben einen fulminanten Aufstieg hinter sich. Ihr Debütalbum verkaufte sich weltweit hervorragend, ihre Shows sind auch in der Schweiz ausverkauft und ihre Songs untemalen unzählige Werbespots. Und ganz nebenbei füllten sie die legendäre Londoner Royal Albert Hall bis auf den letzten Platz. Bildquelle: Clipartbest.
-
Bild 9 von 30. BANKS - Das sagten wir im Januar:. Düstere Elektro-Romantik und eine über allem schwebende Stimme. Banks, wie sich die 25-jährige Jilian Banks nennt, hat die Blogosphäre im Sturm erobert. Bildquelle: Hernameisbanks.com.
-
Bild 10 von 30. BANKS - Das sagen wir jetzt: . Sie spielte die ganz grossen Sommerfestivals, die Kritiker liegen ihr in Scharen zu Füssen und prominente Fans wie Ellie Goulding loben Jillian Banks in höchsten Tönen. Und dabei ist ihr Debütalbum erst am 8. September verfügbar. Unser Fazit: Banks ist auf bestem Wege ein Star zu werden. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 11 von 30. CIRCA WAVES - Das sagten wir im Januar:. Wenn der Manager von Two Door Cinema Club mit dir arbeiten will, dann hast du etwas richtig gemacht. So geschehen bei den Circa Waves, welche mit «Get Away» eine regelrechte Festivalhymne am Start haben. Wir sind gespannt, ob die wilden, intensiven Live-Shows der Band auch ausserhalb der britischen Insel so gut ankommen werden. Bildquelle: bbc.
-
Bild 12 von 30. CIRCA WAVES - Das sagen wir jetzt:. Bis jetzt ist nur wenig passiert mit dieser Band. Zwar kommt die Truppe ganz weit rum, aber ausserhalb von England hält sich die Begeisterung trotz grossem Kritikerlob und Auftritten an zahlreichen Sommerfestivals (noch) in Grenzen. Fazit: Bis jetzt ein Flop. Aber das kann sich mit dem Debütalbum im Gitarrenvernarrten England schnell ändern. Bildquelle: NME.
-
Bild 13 von 30. ELLA EYRE - Das sagten wir im Januar:. Zurecht auf der BBC-Longlist für das Jahr 2014 gelandet. Was für eine Stimme, was für ein toller Groove. Kein Wunder wird die 19-jährige bereits mit Amy Winehouse verglichen. Bildquelle: BBC.
-
Bild 14 von 30. ELLA EYRE - Das sagen wir jetzt: . Platz 1 in den englischen Single-Charts, ein Hit-Featuring mit Bastille, Kritikerlob ohne Ende, ausverkaufte Konzerte - Ella Eyre ist auf bestem Weg, der nächste englische Superstar zu werden. Ihr Debütalbum im Oktober wird deshalb heiss erwartet. Fazit: Es muss doch einiges schief gehen, dass Ella Eyres Karriere nicht durch die Decke geht. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 15 von 30. BETTY WHO - Das sagten wir im Januar:. Ihr Song «Somebody Loves You» durchlief ein typisches, modernes Social-Media-Märchen. Dank dem Youtube-Video eines sehr speziellen Heiratsantrags wurde der Song schlagartig im Internet berühmt, und die Plattenfirmen klopften kurz darauf an. Kein Wunder. Bildquelle: NME.
-
Bild 16 von 30. BETTY WHO - Das sagen wir jetzt:. Zwar durfte sie mit Katy Perry auf Welttournee. Doch weder in den Charts noch in der öffentlichen Warnehmung spielt sie trotz toller Popsongs eine Rolle. Vielleicht ändert sich das mit ihrem allfälligen Debütalbum. Unser Fazit: Das war bis jetzt nix. Mal sehen, ob sie die Kurve mit grosser Plattenfirma und neuen Songs noch kriegen kann. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 17 von 30. PHANTOGRAM - Das sagten wir im Januar:. Schon seit ihrem Debütalbum und den darauf folgenden Tourneen sind Phantogram ein fester Begriff in Indie-Kreisen. Sarah Barthel und Josh Carter verbinden alles, was das Musikherz begehrt: Knackige Beats, Gitarrenriffs, Elektro und Sexappeal. Ihr zweites Album «Voices» wird sie 2014 weiter nach vorne katapultieren. Bildquelle: phantogram.com.
-
Bild 18 von 30. PHANTOGRAM - Das sagen wir jetzt:. Mit dem im Februar erschienen zweiten Album verschmelzten Phantogram Elektrosounds und Gitarre noch intensiver, waren Dauergast an den Sommerfestivals und landeten zum ersten Mal in den amerikanischen Charts. Unser Fazit: Superstars werden Phanogram nicht. Müssen sie aber auch nicht - eine Band für Independent-Fans, Entdecker und Geniesser. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 19 von 30. KATE BOY - Das sagten wir im Januar:. Mit beängstigender Ruhe und Konsequenz arbeiten sich die Schweden Kate Boy durch die Musikblätter und begeistern mit ihrer Mischung aus Peter Gabriel, Depeche Mode und Kate Bush. Diese Band dürfte mit ihrem Debutalbum dieses Jahr für einiges an Aufsehen sorgen... Bildquelle: NME.
-
Bild 20 von 30. KATE BOY - Das sagen wir heute:. Kate Boy gelten noch immer als absoluter Geheimtipp, ein Debütalbum ist immer noch nicht da, dafür aber ausufernde Tourneen und begeisterte Konzertgänger. Unser Fazit: Mit dieser Band kann alles passieren - Erfolg und Hits im Radio oder das Verschwinden in der Versenkung. Zur Zeit ist da noch alles offen. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 21 von 30. IRA MAY - Das sagten wir im Januar:. Die «Schweizer Amy Winehouse», wie sie gerne genannt wird, überzeugte 2013 auch den letzten Zweifler. Ihr Debutalbum, welches Ende Januar erscheint, wird nun zeigen, ob sie das hohe Niveau über Albumlänge halten und ein Massenpublikum begeistern kann. Bildquelle: Ira May.
-
Bild 22 von 30. IRA MAY - Das sagen wir jetzt:. Platz 1 in den Schweizer Album-Charts, intensives Airplay in den Radiostationen und zahlreiche Auftritte an grossen Festivals. Für Ira May war es bisher ein tolles Jahr. Unser Fazit: Besser hätte die unverhoffte Karriere der Sängerin gar nicht laufen können. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 23 von 30. END - Das sagten wir im Januar:. Mit «Tie Your Nation To The Radiaton Machine» haben die Basler ganz und gar unschweizerischen Rock mit ganz grossen Melodien geschrieben und können zudem auf eine fantastische, markante Stimme bauen. Das Debütalbum, welches auf den März 2014 angekündigt ist, lässt Grosses erwarten und unterstreicht hoffentlich das grosse Potential der Basler. Bildquelle: Endband.
-
Bild 24 von 30. END - Das sagen wir heute:. Den Mainstream werden END mit diesem Sound nie erreichen. Müssen sie auch nicht. Das Debüt «People Of The Streams Mouth» hat nicht nur in der Schweizer, sondern auch der Deutschen Rockszene eingeschlagen und END wurden im Monat Mai zum SRF 3 Best Talent gewählt. Fazit: Solider Rock, welcher das Genrepublikum begeistert. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 25 von 30. EKAT BORK - Das sagten wir im Januar:. Die Tessinerin mit russischen Wurzeln macht Musik, welche so international klingt, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die grossen Festivals rufen. War das Debütalbum noch etwas gar experimentell für die grosse Masse, darf man sich bereits auf neues Material im 2014 freuen. Bildquelle: ekatbork.ch.
-
Bild 26 von 30. EKAT BORK - Das sagen wir jetzt:. Bis jetzt läuft es gut für die junge Sängerin. Die grossen Festivals haben angebissen, das Publikum ist zwiegespalten - ideale Voraussetzungen für die polarisierende Sängerin mit der wilden Bühnenshow. Mit neuem Plattenvertrag und dem nächsten Album soll nun auch endlich die grosse Masse erreicht werden. Unser Fazit: Hier ist alles möglich. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 27 von 30. SILVER FIRS - Das sagten wir im Januar:. Wie aus dem Nichts wurden immer mehr US- und kanadische Blogs auf die Berner aufmerksam. Ihr psychedelischer Dream-Pop fand seinen Weg in zahlreiche renommierte Musik-Blogs und Magazine, und das bloss dank ihrer Mini-CD mit drei Songs. Mit neuen Songs und etwas Glück könnte 2014 ihr Jahr werden. Bildquelle: silverfirs.ch.
-
Bild 28 von 30. SILVER FIRS - Das sagen wir heute:. Man könnte sagen: Chance verpasst. Nach der kurzen intensiven Aufmerksamkeit haben die Silver Firs es verpasst, neue Singles nachzulegen. Auch sonst scheint die Band nicht sehr aktiv zu sein. Unser Fazit: Schade, da hat man gepennt. Bildquelle: clipartbest.
-
Bild 29 von 30. KENSINGTON - Das sagten wir im Januar:. «Home Again» war bereits 2012 als Single erschienen und das letzt Album der Holländer im Frühjahr 2013. Und doch ist gerade «Home Again» ein grossartiges Beispiel dafür, was für ein tolles Gespür Kensington für Stadiongrosse Poprefrains haben, die einfach nicht mehr aus dem Kopf wollen. Eine kleine Perle, die man nicht ausser Acht lassen sollte. Bildquelle: kensingtonband.com.
-
Bild 30 von 30. KENSINGTON - Das sagen wir jetzt:. Wer diesen Sommer an ein Festival geht, kommt an Kensington nicht vorbei. Die grandiose Live-Band sammelt fleissig Fans, hat in Holland bereits die Charts gestürmt und hat auch bei uns grosse Chancen, bald vor vollem Haus zu spielen. Unser Fazit: Da stimmt alles, live auf der Bühne eine Bank. Diese Band wird bald ein grosses Publikum erreichen. Bildquelle: clipartbest.
Und in dieser Zwischenbilanz überprüft die SRF 3-Musikredaktion, bei welchen Tipps sie richtig lag und wo daneben.
Die Ergebnisse findet ihr in der Bildergalerie.