-
Bild 1 von 5. Auffallend. Die grossen Instrumente von Takasa sind in der Hotellobby nicht zu übersehen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 2 von 5. Die Ruhe in Person. «Ich habe den einfachsten Job, ich zupfe ja nur die Bassgeige», meint Emil Ramsauer (95) gelassen. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 3 von 5. Auf dem Weg zur Probe. Auch der Kontrabass muss irgendwie im Car verstaut werden. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 4 von 5. Sperre. Hier ist Endstation für die Journalisten - nur Künstler und ihre Begleiter dürfen weiter. Bildquelle: SRF 3.
-
Bild 5 von 5. Bereit für die grosse Show. Nur das Publikum fehlt noch. Bildquelle: SRF 3.
Malmö sprudelte nicht gerade vor Energie, am Tag vor dem zweiten Halbfinal des Eurovision Song Contests 2013. Stimmen munkelten, die Journalisten und Fans seien noch müde von der ersten Halbfinalfeier am Abend zuvor.
Nicht so die Schweizer Delegation: Takasa waren topmotiviert, als sie zur Probe anreisten. Im vollen Saal wurde die komplette Show durchgespielt - mittendrin auch Musikredaktorin Sophie Gut und Webredaktor Gabriel Crucitti, die das Geschehen mit Argusaugen und -ohren verfolgt haben. Hört und seht selbst.
So viel vorweg: Der Halbfinal wird kein Zuckerschlecken. Auf die Schweiz warten einige starke Gegner. Nach unserer Einschätzung sind folgende drei Länder die grössten Konkurrenten: