Zum Inhalt springen
Josip Drmić, Raeif Al Habash, Manuela Lehmann und Patrick Switzer.
Legende: Vier Menschen, vier Perspektiven: Josip Drmić, Raeif Al Habash, Manuela Lehmann und Patrick Switzer (von oben links im Uhrzeigersinn). Bildmontage SRF

Schweizer Einbürgerungsprozess Der Weg zum Schweizer Pass sieht für jeden anders aus

Was erleben Menschen auf dem Weg zum Schweizer Pass? Eine Gemeindemitarbeiterin und 3 Männer mit ausländischen Wurzeln erzählen.

Josip Drmić: Aller guten Dinge sind drei

Einer, der den Prozess hinter sich hat, ist Josip Drmić, Fussballspieler in der Schweizer Nati. Drmić ist in Bäch im Kanton Schwyz aufgewachsen und hat kroatische Wurzeln. Er brauchte 3 Anläufe, bis es mit der Einbürgerung klappte. Nun ist er stolzer kroatisch-schweizerischer Doppelbürger.

Patrick Switzer: Auf bestem Weg zum Schweizer Pass

Wie der Name nahelegt, hat Patrick Switzer Schweizer Wurzeln, wuchs aber in Kanada auf. Heute lebt er in Zürich und ist mit einer Schweizerin verheiratet. Für Switzer ist klar: «Ich will immer in der Schweiz leben.» Bald kriegt er die C-Bewilligung und will dann die Erleichterte Einbürgerung in Angriff nehmen. «Ich habe ein gutes Gefühl», sagt er.

Manuela Lehmann: «Man hat viele Chancen»

Als stellvertretende Gemeindeschreiberin begleitet Manuela Lehmann in der Gemeinde Ehrendingen im Kanton Aargau den Einbürgerungsprozess von Amtes wegen. Sie kennt sich auch bestens mit dem berühmt-berüchtigten Einbürgerungstest aus. Es gebe immer wieder mal Leute, die ihn nicht bestünden, sagt sie. «Aber die meisten bestehen ihn. Und falls nicht, hat man fast unendlich viele Chancen.»

Raeif Al Habash: «Ich habe alles, was ich brauche»

Einer, der nicht weiss, ob er Schweizer werden will oder nicht, ist der Syrer Raeif Al Habash. Als Kriegsflüchtling in die Schweiz gekommen, hat er sich hier trotz einiger Widrigkeiten schnell wohlgefühlt. Mitbestimmen würde er zwar gerne. Aber Schweizer werden? Das wird die Zukunft zeigen. Für Raeif ist vor allem wichtig: Dass er arbeiten und dass er ein- und ausreisen kann. «Die Einbürgerung», sagt er, «ist momentan nicht das Wichtigste für mich.»

«Gib Pass!»: Was rund um die Themenwoche bei SRF lief

Box aufklappen Box zuklappen
  • Auf Radio SRF 3 haben Eingebürgerte und Nicht-Eingebürgerte eine Woche lang von ihrem verrückten Weg zum Schweizer Pass erzählt. Zu Wort gekommen sind unter anderem der eingebürgerte Schweizer Fussballnatispieler Josip Drmić, Gemeindemitarbeiterin Manuela Lehmann aus Ehrendingen/AG oder die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, die sich für erleichterte Einbürgerung einsetzt. Kopf und Stimme der Aktion war SRF 3-Moderatorin Rika Brune .
  • Gast in der Sendung «Focus» auf SRF 3 war DEZA-Chefin Patricia Danzi. Mitten in der Corona-Krise trat sie den Posten zur ersten Chefin des Bundesamtes für Entwicklung und Zusammenarbeit an.
  • In der Sendung «Input» debattierten Menschen mit Migrationshintergrund über den Wert des Schweizer Passes. Während für Offizier Janko ist klar ist, dass die Schweizer Staatsbürgerschaft ihn komplett gemacht hat, ist und bleibt Radiomoderator Paolo Italiener. Mitbestimmen könne er auch so.
  • SRF Kultur hat Menschen portraitiert , die sich bewusst gegen den Schweizer Pass entschieden haben .
  • DOK hat in einer 4-teiligen Serie auf TV SRF 1 Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft begleitet. Online gibts alle Teile hier.
  • Und es gab ein Wiedersehen mit dem Kultfilm «Die Schweizermacher» von Rolf Lyssy. Darin mischt sich das Beamtenduo Emil Steinberger und Walo Lüönd ins Privatleben einbürgerungswilliger Ausländer ein. Den Film gibts bis am 21.11.2021 in der SRF Play App .
  • Das eigene Wissen spielerisch testen, funktioniert nach wie vor: im Einbürgerungsquiz von Radio SRF 3.

Radio SRF 3, 16. - 20.11.2020 ; 

Meistgelesene Artikel