Der reizvolle, etwas atonale Zusammenklang der historisch bedeutenden Glocken missfiel aber noch im Jahr 1960 dem damals hinzugezogenen Experten derart, dass er – am Ende zum Glück erfolglos – den Guss eines komplett neuen Geläuts vorschlug, dem die alten Glocken geopfert werden sollten.
Glockendetails
Ort | Baar ZG | |||
Kirche | St. Martin | |||
Konfession | katholisch | |||
Aufnahme | 1974 | |||
Schlagton | Name/Patron | Gewicht | Gussjahr | Giesser |
c' | Grosse Glocke | 3200 kg | 1597 | Moritz Schwarz, Luzern |
e' | Altglocke/ Endglocke | ca. 1500 kg | 1465 | |
fis' | Wisiglocke/ Betglocke | 1985 alte Pfund | 1519 | Peter III. Füssli, Zürich |
a' | Wiberglocke/ Hungerglocke | 550 kg | 1817 | Wendelin Utiger bei Josef Rosenlächer, Konstanz |
d" | Kinderglocke | 240 kg | 1407 |