Die Grundglocke wurde von Zofinger Giessern hergestellt, die kleinere stammt von Wandergiessern aus Lothringen und unterscheidet sich in ihrer Zier, Form und Musikalität stark von der Grösseren.
Durch die Ergänzung 1967 wurde das Geläut etwas ‚homogenisiert': Die zwei ehemals kleinsten Glocken stehen nun vor der Kirche, die beiden grossen wurden tonlich korrigiert und das ganze Geläut an stählerne Armaturen gehängt.
Glockendetails
Ort | Giswil OW | |||
Objekt | Kirche St. Laurentius | |||
Konfession | katholisch | |||
Aufnahme | 1998 | |||
Schlagton | Name | Gewicht | Gussjahr | Giesser |
cis' | ca. 2000 kg | 1685 | Daniel Sprüngli u. Johannes Schumacher | |
dis' | Laurentiusglocke | ca. 1200 kg | 1670 | Claude u. Johannes I. und Johannes II. Rosier |
fis' | Bruderklausenglocke | ca. 750 kg | 1967 | H. Rüetschi AG, Aarau |
gis' | Josefsglocke | ca. 500 kg | 1967 | H. Rüetschi AG, Aarau |
ais' | Barbaraglocke, Katharinenglocke | ca. 330 kg | 1967 | H. Rüetschi AG, Aarau |
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}