Die beiden grossen Glocken sind in ihrer reizvollen, typisch bernischen Renaissance-Zier eng miteinander verwandt und von einer aussergewöhnlichen Klangfülle. Bemerkenswert ist auch die Armesünderglocke, die zwischen 1734 und 1861 insgesamt 65-mal als Zeichen zu Hinrichtungen geläutet hat.