Eines der zahlreichen Grossgeläute, die in den 1930er-Jahren in den Kanton St. Gallen geliefert wurden, wo damals ein regelrechtes Grossglockenfieber ausbrach.
Das Geläute erklingt im reinen Dur-Akkord-Motiv, wie es vor allem im 19. Jahrhundert beliebt und in der Zwischenkriegszeit bereits aus der Mode gekommen war.
Die grosse Glocke trägt ein von Zweigen umkränztes Schweizer Wappen, das in jener Zeit der heftigen Nationalbegeisterung auch für Glockenschmuck oft verwendet wurde.