Das bedeutsamste und älteste Stück ist die kleinste Glocke mit ihren lediglich zwei Kronenhenkeln: Ein völlig schmuckloser Guss, der deshalb schwierig zu datieren ist und zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert entstanden sein könnte - und somit trotz des hohen Alters sicherlich jünger ist als der Kirchenbau. Mit einem Läutemotor ist nur die grösste Glocke ausgestattet, die übrigen drei werden von Hand in Schwung gebracht.

Inhalt
Glocken der Heimat Einigen, reformierte Kirche
Im kleinen Türmchen der bedeutenden alten Thunerseekirche läuten überraschenderweise ganze vier Glocken, von denen die jüngste erst im Jahr 2000 gegossen wurde.
Teilen
bolj