Aus ideologischen Gründen wurde für das neue Geläut ein vierstimmiges Ensemble mit interessanten, unter anderem italienischen Glocken des 19. Jahrhunderts geopfert. Typisch für die frühen Glocken Eschmanns ist auch in Embd der etwas zähflüssige, blecherne Klangcharakter.

Inhalt
Glocken der Heimat Embd, St. Peter und Paul
Fünfstimmiges Gesamtgeläut von Emil Eschmann, der vor allem bei katholischen Pfarreien und somit auch im Wallis häufig der altbekannten Aarauer Giesserei Rüetschi die Aufträge wegzuschnappen vermochte.
Teilen
bolj