Ein riesiges, wuchtig dröhnendes Gesamtgeläut. Nach Hitzkirch das tontiefste im Kanton Luzern und ausserdem eines der letzten Werke der bedeutenden Giesserei Staad am Bodensee.
Das Geläut erklingt in einer gut gewählten Schlagtonfolge mit Halbtonschritt zwischen den beiden kleinen Glocken, was auch mehrere, charakterlich voneinander ganz unterschiedliche Teilgeläute ermöglicht.
Die Glocken in ihrem Erstzustand waren für heutige Erfordernisse ungenügend aufeinander abgestimmt, so dass sie einige Jahrzehnte nach dem Guss durch Ausdrehen tonlich korrigiert wurden.