Das hochinteressante Vorgängergeläute mit Glocken aus Solothurn und Langenthal (17.-19. Jahrhundert) wurde für die Metallspeise an Zahlung gegeben und eingeschmolzen. Eine kleine Einzelglocke zuoberst im Turm hat sich jedoch erhalten: Sie war bereits 1666 vermutlich eigens als Läutesignal bei Gemeindeversammlungen gegossen worden und kann noch heute dafür benutzt werden.

Inhalt
Glocken der Heimat Lengnau, reformierte Kirche
Mittelgrosses, in jeder Hinsicht typisch schweizerisches Fünfergeläute der frühen Nachkriegszeit.
Teilen
bolj