Schwerstes und tontiefstes Geläut im Kanton Solothurn, noch dazu mit der grössten Glocke im Umfeld der gesamten mittelländischen Eisenbahnstrecke zwischen Bern und Gossau (SG).
Es ersetzt ein interessantes Vorgängergeläut von 1904, das seinerzeit mit der Errichtung der neuen Kirche in den Turm gehängt wurde.
Dieser ist in seiner Art ein besonderes Unikum, denn er besteht aus dem Mauerwerk eines ehemaligen Burgfrieds und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Kirchturm umgestaltet und dabei mit einem romantischen Dach mit Laternenspitzhelm ausgestattet.