Eine siebente Glocke ist wesentlich kleiner und wird nur separat benutzt, stammt aus dem Jahr 1290 und zählt damit zu den ältesten datierten Glocken unseres Landes. Mit dem grössten erhaltenen Werk des Luzerner Giessers Moritz Schwarz hängt eine weitere Glocke von hoher historischer Bedeutung im Turm. Sie wird durch Glocken verschiedener Generationen der Aarauer Giesserei zu einem festlich klingenden Geläut vervollständigt.

Inhalt
Glocken der Heimat Sarnen, St. Peter und Paul
Die zweitürmige Barockkirche beherbergt ein sechsstimmiges Grossgeläut, das trotz seines beachtlichen Umfanges allein im talseitigen Turm Platz findet.
Teilen
bolj