Glocken der Heimat - St. Gallen, Dom (Stiftskirche St. Otmar)
Überaus eindrückliches, gewaltiges Ensemble der Barockzeit von weitem Tonumfang und verschiedenen Giessern, die grösstenteils in der Bodenseeregion tätig waren.
Die beiden grossen Glocken läuten im rechten Turm der Ostfassade und sind bedeutende Zeugnisse der Zuger Glockengiesser Keiser, und die Dreifaltigkeitsglocke übertrifft sogar die Berner Münsterglocke an Tontiefe.
Das Gesamtgeläut entspricht musiktheoretisch keiner erkennbaren harmonischen oder melodischen Struktur – gerade dieser Umstand verleiht dem Ensemble den historischen Reiz und seine Unverkennbarkeit.
Glockendetails
Ort
St. Gallen
Kirche
Dom (Stiftskirche St.Otmar)
Konfession
katholisch
Aufnahme
1987
Schlagton
Name/Patron
Gewicht
Gussjahr
Giesser
e°
Dreifaltigkeitsglocke
ca.8100 kg
1768
Peter Ludwig I. Keiser
g°
Herz Jesu-Glocke
5400 kg
1767
Peter Ludwig I. Keiser
h°
Muttergottesglocke
2750 kg
1633
Jean Girard, La Mothe (Lothringen)
cis'
Michaels- oder Ave Maria-Glocke
1950 kg
1767
Peter Ludwig I. Keiser
d'
Gallus- oder Konventsglocke
1700 kg
1702
Johann Baptist Ernst, Lindau Andreas Aporta, Feldkirch