Die Glocken werden sowohl für das Walliser „Carillon" genutzt, bei dem zum Anschlag die Klöppel an die Glocken gezogen werden, als auch für das äusserst reizvolle schwingende Geläut wie auf unserer Aufnahme. Sämtliche Aktionen werden durch ein eingespieltes Glöcknerteam von Hand ausgeführt.

Inhalt
Glocken der Heimat Visp, Heilige Drei Könige
Höchst eindrücklicher, gut erhaltener Glockenbestand, der ein seit 1790 unverändertes sechsteiliges Gesamtgeläut selten anzutreffender Glockengiesser aus Lothringen umfasst.
Teilen
bolja