Eines der zahlreichen heterogenen Geläute im Kanton, die während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts durch Zugüsse gewachsen sind. Alle Glocken hängen in einem Holzglockenstuhl und an Holzjochen, die teilweise älter sind als die Glocken selbst. Die grosse Glocke trägt eine frühe, neugotische Glockenzier.