Das Apostelfries sieht demjenigen auf der nur wenig älteren Glocke von Franz Sermund sehr ähnlich. Der Giesser Bulenvilus oder Bulleville zählte vielleicht zu den ersten der später zahlreichen Lothringer Wandergiesser der Spätrenaissance, die auf Schweizer Boden gearbeitet haben.
Glockendetails
Ort | Naters VS | |||
Kirche | St. Mauritius | |||
Konfession | katholisch | |||
Aufnahme | 1959 | |||
Schlagton | Name/Patron | Gewicht | Gussjahr | Giesser |
cis' | ca. 1700 kg | 1613 | Petrus Bulenvilus aus Lothringen | |
dis' | die Alte | 1400 | ||
fis' | Christus | 1574 | Franz Sermund, Bern | |
h' | St. Mauritius | 1488 | ||
cis'' | Tauf- oder Kinderglocke | 1957 | H. Rüetschi AG, Aarau | |
dis'' | Maria | 1957 | H. Rüetschi AG, Aarau |