Legende:
«Musigwälle 531» geht auf Sendung. Verena Speck, Jörg Stoller und Thomas Wild starten in ein neues Zeitalter.
SRF
Als die SRF Musikwelle vor 25 Jahren zum ersten Mal auf Sendung ging, hiess sie noch «Musigwälle 531». Gesendet wurde per Mittelwelle. Schon damals beschränkte man sich auf volkstümliche Klänge, Schlager, Unterhaltungsmusik und leichte Klassik – alles Sparten, die man auf SRF 1 zu wenig berücksichtigen konnte.
Man könnte sagen, dass der neue Sender eine Art Notlösung war. Obwohl die Tonqualität über Mittelwelle zu Wünschen übrig liess, wurde das neue Angebot von vielen Hörerinnen und Hörern begeistert aufgenommen. Die Moderationen wurden damals noch aufgezeichnet und ins Programm eingebaut.
Aufstieg zum Erfolgssender
Durch die aufgezeichneten Moderationen war natürlich alles noch sehr unpersönlich. Insbesondere in den letzten zehn Jahren wurde deshalb das Programm immer mehr ausgebaut. Heute bietet die Musikwelle von Morgens bis Abends ein durchmoderiertes Vollprogramm an. Nebst Musik spielen auch Beiträge aus den Bereichen Leben und Volkskultur eine grosse Rolle.
Sendungen wie «Zooge-n-am-Boogä», «Gratulationen», «Hit-Welle» oder «Potzmusig» sind zu beliebten Highlights geworden. Nicht zu vergessen das tägliche Wunschkonzert, bei welchem ausser Samstags über drei Stunden lang Musikwünsche und Grüsse verschickt werden.
Das Programm der Jubiläumswoche
Box aufklappenBox zuklappen
Montag:
06.00 bis 18.00 Uhr: 12-stündiges Jubiläums-Wunschkonzert
08.20 Uhr: Quiz «Ja oder Nein» mit Spezialpreisen rund um Fragen zur SRF Musikwelle
17.20 Uhr: Quiz «Schnipseljagd» mit Spezialpreisen
Dienstag bis Freitag:
09.40 Uhr: «Sinerzyt» mit Tondokumenten aus 25 Jahren Radio SRF Musikwelle
12.10 Uhr: Hitparade der 25 meistgewünschten Musiktitel
14.03 Uhr: «Wünsch dir was», Doppelmoderation mit Hörerinnen und Hörern
17.20 Uhr: Quiz «Schnipseljagd» mit Spezialpreisen
Freitag:
20.00 bis 22.00 Uhr: Grosse Geburtstagssendung mit dem Team von Radio SRF Musikwelle. Auf der Bühne stehen solo oder mit ihren Musikgruppen Moderatorinnen und Redaktoren.
Samstag:
12.10 Uhr: Hitparade der 25 meistgewünschten Musiktitel
Sonntag:
11.00 Uhr: Zu Gast in der Sendung «SRF Musikwelle Brunch» ist Bernhard Siegmann, publizistischer Leiter SRF Musikwelle.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.