Zum Inhalt springen

Reiseziel Bosnien-Herzegowina Geheimtipp im Herzen des Balkans

Wild und unberührt, gleichzeitig weltoffen und innovativ: Bosnien und Herzegowina verzückt Reisende mit seiner Vielfalt.

Unter Europas touristischen Geheimtipps ist Bosnien und Herzegowina auf dem Vormarsch. Das hat viele Gründe.

Extremsport vor Traumkulisse

Das jährliche Wasserfallspringen in Jajce lockt tausende von Schaulustigen an. Die Kulisse – ein Fluss mündet mitten im Ort via 20 Meter hohe Wasserfälle in einen anderen Fluss – ist weltweit einzigartig.

Raritätenschau im Urwald

Der Urwald Perućica im Nationalpark Sutjeska gehört zu den letzten Europas.

Der unzugängliche Mischwald bietet exakt jenen Rückzugsraum, den der Braunbär so schätzt.

Gleiches gilt für den Balkanluchs, der mit wahrscheinlich weniger als 50 Exemplaren zu den seltensten Katzen der Welt zählt.

Olympischer Bogumilen-Berg

Am Berg Bjelašnica jubelte die Schweiz 1984 bei den Olympischen Winterspielen von Sarajevo über Gold im Riesenslalom für Max Julen und Silber in der Abfahrt für Peter Müller.

Hier liegt auf 1472 Metern Meereshöhe das höchste Dorf des Landes. Lukomir zieht touristisch wegen seiner Urtümlichkeit. Viele seiner Bewohner sind Nachkommen der Bogumilen, einer Gemeinschaft von im Mittelalter verfolgten Urchristen.

Mysteriöse Steinkugeln

Ungeklärt ist die Herkunft der rund 60 Steinkugeln in Bosniens Wäldern. An elf verschiedenen Standorten findet man sie – und die schwerste wiegt fast 30 Tonnen.

30'000-jährige Pyramiden?

Unter drei bewaldeten Hügeln unweit von Sarajevo liegen angeblich Pyramiden. Den wissenschaftlichen Einwänden zum Trotz besuchen Zehntausende den Ort.

Einzigartige Fauna und Flora

Unbestritten ist, dass in vielen Regionen von Bosnien und Herzegowina Tiere und Pflanzen leben, die es andernorts nicht oder zumindest nicht mehr gibt.

Tornjak: Eine lokale Hunderasse, die fast ausgestorben war.

Dubska pramenka: Eine Schafsorte mit speziell robuster Wolle.

Unbekannte Pilze: Noch immer stossen Mykologen – so lautet der Fachbegriff für Pilzforscher – auf Neuentdeckungen.

Überwältigende Bilderpracht

Landschaftlich beglückt Bosnien und Herzegowina Reisende mit einer Flut an unvergesslichen Eindrücken.

Eine Augenweide sind die vielen Flüsse.

Einer dieser Flüsse ist die Una, umgeben vom gleichnamigen Nationalpark.

Noch immer ein Geheimtipp

Obwohl Bosnien-Herzegowina weiterhin nicht als klassische Sommerdestination gilt, gewinnt der Tourismus doch immer mehr an Bedeutung.

Wer noch mehr über das Land im Herzen des Balkans wissen will, kann auf Play SRF den Film «Bosnien und Herzegowina – Der grüne Norden» streamen.

SRF 1, 5.8.2025, 11:35 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel