Serien - «10vor10»-Serie Alternative Energien: Was kommt nach dem Öl?
Auch wenn der Ölpreis im Moment wieder sinkt: Langfristig zeigt der Trend nach oben, Experten rechnen, dass der Ölpreis in 20 Jahren mehr als 200 Dollar pro Barrel sein wird. Gleichzeitig steigt der Verbrauch, und die Ölvorräte nehmen ab. Wie kann die Menschheit künftig ihren Energiehunger stillen?
Die Solar-Technologie ist noch zu teuer und kann kaum mit Erdöl und konventionellen Kraftwerken konkurrieren. Thermische Solarkraftwerke könnten den Durchbruch bringen. Sie produzieren den Strom nicht aus photovoltaischen Zellen, sondern aus Wärme. Das Projekt Desertec will den Solarstrom in der Wüste gewinnen.
04:03
Video
Energie-Serie: Strom aus der Brandung
Aus 10 vor 10 vom 25.11.2008.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 3 Sekunden.
Wellenenergie aus dem Meer
Wellen haben ein unglaubliches Energie-Potential. Einer schottischen Firma hat einen Weg gefunden, diese Kraft in Strom umzuwandeln. Mit der sogenannten Seeschlange Pelamis wird umweltfreundlicher Strom produziert.
04:55
Video
Energie-Serie: Auto-Antrieb ohne Erdöl
Aus 10 vor 10 vom 26.11.2008.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 55 Sekunden.
Auto-Antrieb ohne Erdöl
Rund 60 Prozent des Erdöls braucht die Menschheit für Transportzwecke. Gesucht werden alternative Treibstoffe - auch für Autos. Am Wasserstoffauto tüfteln bereits viele. Unternehmer Nicolas Hayek setzt sich für einen Prototypen des Paul Scherrer Insituts ein, der mit solar erzeugtem Wasserstoff fährt.
05:02
Video
Energie-Serie: Treibstoff aus Algen
Aus 10 vor 10 vom 27.11.2008.
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 2 Sekunden.
Treibstoff aus Algen
Biotreibstoffe aus Soja oder Raps sind in Verruf geraten, weil sie mit dem Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln konkurrieren. Anders die Alge: Die Pflanze kann unter bestimmten Bedingungen Öl produzieren und könnte die Basis für den Treibstoff der Zukunft werden.
04:37
Video
Energie-Serie: Der Mensch als eigenes Kraftwerk
Aus 10 vor 10 vom 28.11.2008.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 37 Sekunden.
Der Mensch als eigenes Kraftwerk
Daniela Lager hat einen Ausflug in die Energiezukunft gemacht. Doch theoretisch könnte der Mensch bereits heute seinen privaten Verbrauch lokal decken, als sein eigenes Kraftwerk.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}