«Maschinen unter uns»: KI in der Landwirtschaft
Künstliche Intelligenz könnte die Landwirtschaft effizienter und nachhaltiger gestalten. Grosse Anbauflächen könnten künftig etwa von selbstlernenden Maschinen überwacht werden. „10vor10“ hat die Projekte der Firmen «Gamaya» und «Smartbow» unter die Lupe genommen.
«Maschinen unter uns»: KI und Überwachung
Im zweiten Teil der Serie über Künstliche Intelligenz geht es um eine Anwendung, die als eher unangenehm aufgefasst werden kann: Überwachung. Z.B im Schulzimmer, um Lehrer und Schüler zu verbessern. Oder bei Lokführern, um ihren Gemütszustand und ihre Schläfrigkeit zu messen. Zukunftsaussichten aus China.
«Maschinen unter uns»: KI beim Bewerbungsverfahren
Das klassische Bewerbungsgespräch könnte bald der Vergangenheit angehören. Firmen wie HireVue bieten Software an, die Stimme und Gesicht von Bewerbern analysiert und bewertet. «10vor10» zeigt, was es bedeutet, wenn die Maschine entscheidet, wer für einen Job etwas taugt.
«Maschinen unter uns»: KI bei der Rettungsarbeit
Mit Künstlicher Intelligenz können Roboter und Drohnen immer genauer gesteuert werden. In Zukunft könnten sie auch in Katastrophengebieten zum Einsatz kommen, dort wo Menschen nicht mehr hingehen. Auch der Bund probt den Ernstfall mit KI-Technologie. Allerdings braucht es dabei noch viel menschliche Unterstützung.
«Maschinen unter uns»: KI und Videomanipulation
Videomanipulation war bisher sehr aufwändig und teuer. Doch der Durchbruch der künstlichen Intelligenz stellt diesen Bereich auf den Kopf. Mit Software aus dem Internet kann spielerisch ein Gesicht mit einem anderen getauscht werden – ein sogenannter Deepfake. «10vor10» macht den Selbstversuch.
Serien «Künstliche Intelligenz: Maschinen unter uns»
10vor10 zeigt in der neuen Sommer-Serie, welches Potential Künstliche Intelligenz hat und wie sie unser Leben verändert. Konkret beleuchtet die Serie Veränderungen in der Landwirtschaft, Überwachung und Rettung und zeigt auf, wie KI Bewerbungsverfahren oder die Manipulation von Videos verändert.
SRF