Rezept als PDF
Für 4 Personen
Glace
- 220 g Quark
 - 1,2 dl Milch
 - 100 g Puderzucker
 - 1 dl Vollrahm
 - 1 Vanillestängel, Samen ausgekratzt
 - 70 g Rahmzeltli, in feine Würfeli geschnitten
 
Die Milch zusammen mit dem Vanilleausgeschabten und dem -stängel in einer Pfanne erhitzen. Ganz auskühlen lassen. Absieben und bereitstellen.
Den Rahm steif schlagen, Puderzucker zugeben und kurz weiter schlagen. Den Quark zur Vanillemilch geben und Schlagrahm-Rahmzeltli zugeben, sorgfältig mischen. In die Glacemaschine füllen und in Sorbetqualität gefrieren lassen.
Wer keine Glacemaschine hat, füllt die Glacemasse in eine Form und stellt sie für mindestens 4 Stunden in den Tiefkühler geben.
Rotwein-Birnen
- 4 reife Birnen (Conference, Williams)
 - 7 dl Rotwein
 - 2 Zimtstängel
 - 120 g Zucker
 - 3 Nelken
 
In einer Pfanne Wein, Zimtstängel, Zucker und Nelken aufkochen. Die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden, zugeben und knapp weich garen. Im Sud auskühlen lassen.
Doppelrahm
- 2 dl Doppelrahm von Tutu (Käserei Etivaz) oder Crème de Gruyère
 
Den Doppelrahm kurz vor dem Servieren steif schlagen.
Brezeli
- 250 g Butter
 - 1 Pr. Salz
 - 200 g Zucker
 - 2 Eier
 - 1 P Vanillezucker
 - 2 EL Kirsch
 - 500 g Mehl
 
Die Butter in einer Schüssel schaumig rühren. Salz zugeben und abwechslungsweise Zucker und Eier zugeben, Vanillezucker beifügen und rühren, bis eine weissliche, cremige Masse entstanden ist – der Zucker muss aufgelöst sein. Das Mehl und den Kirsch beigeben und gut mischen. Den Teig mind. 1 Std. kühl stellen. Danach aus der Masse Kugeln formen und mit dem Brezeli-Eisen backen.
Die Brezeli auskühlen lassen und anschliessend in Dosen gut verschlossen aufbewahren.
Anrichten
Glace auf Desserttellern anrichten, Rotweinbirnenhälfte dazu legen, einen Klacks Doppelrahm dazu dressieren und Brezeli dazu legen.