-
Bild 1 von 10. Platz 1. Dario Colognas Olympia-Jacke läuft am besten. 6116 Franken legt ein Fan dafür hin. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 10. Platz 2. Auch auf dem zweiten Rang landet ein Stück des Doppel-Olympiasiegers. Die Jacke, welche Cologna an der Flower Ceremony getragen hat, wechselt für 6000 Franken den Besitzer. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 10. Platz 3. Dominique Gisins «Goldhelm» schafft es auch noch auf das Podest. Der Kopfschutz der Abfahrts-Olympiasiegerin ist 5999 Franken wert. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 10. Platz 4. Iouri Podladtchikovs wilder Ritt durch die Halfpipe bleibt unvergessen. Besonders für denjenigen, der 3457 Franken für dessen Jacke hinblättert. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 10. Platz 5. Erstaunlich: Iouris Snowboard geht billiger weg. 3103 Franken für das Brett, auf dem erstmals an Olympia ein Yolo-Flip gestanden worden ist. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 10. Platz 6. Nein, nicht für Florence Schellings Goaliestock zahlen die Sportfans 3006 Franken. Sondern für ihre Olympia-Fellmütze. Der Stock kommt mit 2001 Franken nur auf Platz 15. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 10. Platz 7. Für Lara Gut gab es an Olympia Bronze. Ihre Jacke ist einem Bieter 3001 Franken wert. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 10. Platz 8. Parallel-Riesenslalom-Olympiasiegerin Patrizia Kummer schafft es auch in die Top Ten. Die Jacke der Snowboarderin geht für 2806 Franken weg. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 9 von 10. Platz 9. Eine weitere Überraschung: Die Jacke von Anschieber Alex Baumann (l.) bringt mehr ein als diejenige von Bob-Pilot Beat Hefti: 2801 Franken. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 10 von 10. Platz 10. Doch auch dem Steuermann reicht es knapp in die Top Ten. Sein Helm bringt 2511 Franken ein. Bildquelle: Reuters.
Dass Olympia-Artikel versteigert werden, ist nichts Neues. Schon zum sechsten Mal hat Swiss Olympic, die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, Gegenstände der Olympiastarter ins Netz gestellt. Dank dem Medaillenregen von Sotschi (sechsmal Gold, dreimal Silber, zweimal Bronze) liefen die Artikel von Cologna und Co. besser denn je.
Geld fliesst zurück in den Sport
Knapp 74'000 Franken nahm Swiss Olympic mit den 39 Artikeln auf «Ricardo» ein. Zum Vergleich: Nach Vancouver kam nicht einmal die Hälfte davon zusammen. Vor zwei Jahren waren es nach London immerhin 63'000 Franken, inklusive des Rackets von Roger Federer (über 15'000 Franken).
Das gesammelte Geld geht an die Sporthilfe, die ihrerseits Talente und Spitzencracks aus Randsportarten wie Beat Hefti oder Patrizia Kummer unterstützt.