«Hallo Peschä!» Reena Thelly schreitet um acht Uhr in den Raum. «Wir machen heute die Drohnen, oder?», fragt sie, während sie sich an ihren Arbeitsplatz setzt. Als Host moderiert sie heute den SRF-Podcast «News Plus». Noch bevor sie ihren Laptop ganz gestartet hat, spricht sie mit Produzent Peter Hanselmann über einen Entscheid der NATO.
Das Thema der heutigen Sendung steht bereits: Wie soll die NATO auf russische Luftraumverletzungen reagieren? Und was löst diese Bedrohung bei den Menschen vor Ort aus?
So klingt «News Plus»
Was bedeutet dieses «Plus»?
Reena Thelly überlegt sich schon im Zug, welche Themen für die tägliche Sendung interessant wären. «Mit der Zeit entwickelst du einen geschärften Blick dafür, was ins Format passt», sagt sie. «News Plus» blickt hinter die wichtigste Schlagzeile des Tages. Der Podcast möchte dabei ein «Plus», also neue Perspektiven oder Fragestellungen bieten. Gar nicht immer so einfach. «Der Druck ist hoch, um 16 Uhr möchten wir auf ‹Publizieren› klicken», sagt Reena. «Um 15 Uhr muss ich aufnehmen, aber auch das ist sportlich.»
Die Uhr über ihren Köpfen tickt. Reena und Peter diskutieren über Gesprächspartnerinnen und -partner und mögliche Titel. «Warum gehen die alle nicht ans Telefon?», wundert sich der Produzent. Er ist für die koordinativen Aufgaben hinter den Kulissen zuständig und hat die inhaltliche Verantwortung. Doch dann, wenige Minuten später, noch vor neun Uhr finden sie einen passenden Experten: einen Journalisten aus Polen, den sie interviewen können.
Der direkte Draht zur Community ist wichtig
Auch wenn die Interviewpartner gesiezt werden, pflegt «News Plus» einen nahbaren Ton – vor allem gegenüber dem Publikum. «Wir möchten auf Augenhöhe berichten und eine Sprache sprechen, die unser Publikum versteht», erklärt Reena. Das scheint zu klappen: Regelmässig erhalten sie über ihren WhatsApp-Kanal Sprachnachrichten aus der Community. Ehrliches Feedback, aber auch Themenvorschläge für nächste Folgen.
Zurück zur Folge von heute: Nach dem Interview folgt die Ernüchterung. Aus der geplanten Viertelstunde Gespräch mit einem Experten ist doppelt so viel geworden. «Jetzt müssen wir die Spreu vom Weizen trennen», sagt Reena und lacht. Denn: Die Podcastfolge soll 15 Minuten dauern – inklusive Moderation, Geräuschen und Musik.
Das heisst: kürzen und am Sprechtext feilen. Reena haut in die Tasten, sie arbeitet in einem geteilten Word-Dokument. Andere Redaktionen, die für ihre Sendungen am Inhalt interessiert sind oder Ausschnitte davon verwenden möchten, lesen in Echtzeit mit. Am Anfang sei das ungewohnt gewesen, gibt sie zu. «Aber mittlerweile denke ich mir: Egal, schau ruhig in meinen Kopf.»
Es ist 15.16 Uhr, als Produzent Peter Hanselmann nickt: «Find ich gut, machen wir so.» Innert 45 Minuten nimmt Reena ihre Moderation auf, schreibt einen Teasertext für die Podcastfolge und entscheidet sich für einen Titel. Kurz nach 16 Uhr drückt Peter auf «Publizieren». Höchste Zeit, denn die Hörerinnen und Hörer warten auf 15 Minuten «News Plus» auf Augenhöhe.